

55500709
Kombinatorische Aufgaben, Vol. 1
Elementarbereich
In unserem Arbeitsheft Elementarbereich, Kombinationsaufgaben, Vol. 1 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält 50 interaktive H5P-Aufgaben zu den Themen: Kleidung, Wetter, Zahlen, Buchstaben. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!

Beinhaltete Aufgaben
- 1. Sortiere die Zahlen in die korrekte Reihenfolge - ZR 10
- 2. Sortiere die Zahlen von eins bis zehn in die richtige Reihenfolge! ZR 10
- 3. Zahlen numerisch/schriftlich zuordnen - ZR 10
- 4. Unsere Gefühle mit Smileys - Finde die Bildpaare
- 5. Rechts/Links im Bild erkennen und zuordnen (1)
- 6. Teile des Hauses - Ordne die Begriffe korrekt zu!
- 7. Deine Schulsachen - Ordne die Begriffe korrekt zu!
- 8. Teile deines Körpers - Ordne Begriffe korrekt zu!
- 9. Baustelle - Interaktives Video
- 10. Plusrechnen Bildaufgaben ZR 10 - Interaktive Aufgaben (1)
- 11. Plusrechnen Bildaufgaben ZR 10 - Interaktive Aufgaben (2)
- 12. Plusrechnen Bildaufgaben ZR 10 - Interaktive Aufgaben (3)
- 13. Minusrechnen - Bildaufgaben ZR 10 - Interaktive Aufgaben (1)
- 14. Minusrechnen - Bildaufgaben ZR 10 - Interaktive Aufgaben (2)
- 15. Minusrechnen - Bildaufgaben ZR 10 - Interaktive Aufgaben (3)
- 16. Gegenteiliges (1) - Ordne richtig zu! - Interaktive Aufgaben
- 17. Gegenteiliges (2) - Ordne richtig zu! - Interaktive Aufgaben
- 18. Präpositionen richtig zuordnen (1) - Interaktive Aufgaben
- 19. Das Wetter - Ordne Begriffe korrekt zu! - Interaktive Aufgaben
- 20. Geographische Landformen - Ordne richtig zu! - Interaktive Aufgaben
- 21. Groß-/Kleinbuchstaben passend zuordnen - Interaktive Aufgaben
- 22. Alphabet A - O - Reihenfolge mit Großbuchstaben - Interaktive Aufgabe
- 23. Alphabet L - Z - Reihenfolge mit Großbuchstaben - Interaktive Aufgabe
- 24. Alphabet a - o - Reihenfolge mit Kleinbuchstaben - Interaktive Aufgabe
- 25. Alphabet l - z - Reihenfolge mit Kleinbuchstaben - Interaktive Aufgabe
- 26. alle 26 Groß-/Kleinbuchstaben - Finde die 10 Bildpaare
- 27. Zählen - Bildaufgaben ZR 10 - Interaktive Aufgaben (1)
- 28. Zählen - Bildaufgaben ZR 10 - Interaktive Aufgaben (2)
- 29. Zählen - Bildaufgaben ZR 10 - Interaktive Aufgaben (3)
- 30. Kombinieren & Zählen - ZR 10 - Interaktive Aufgaben (1)
- 31. Kombinieren & Zählen - ZR 10 - Interaktive Aufgaben (2)
- 32. Kombinieren & Zählen - ZR 10 - Interaktive Aufgaben (3)
- 33. Kleiner-Größer-Gleich - Bildaufgaben ZR 10 (1)
- 34. Kleiner-Größer-Gleich - Bildaufgaben ZR 10 (2)
- 35. Kleiner-Größer-Gleich - Bildaufgaben ZR 10 (3)
- 36. Regenwetter und Kleidung - Ordne Begriffe korrekt zu!
- 37. Kleidung - Ordne Begriffe korrekt zu! - Interaktive Aufgaben
- 38. Körperpflege - Zubehör - Ordne Begriffe korrekt zu! - Interaktiv
- 39. Dominosteine - Augenzahl - 5 Bildaufgaben ZR 10 - Interaktive Aufgaben
- 40. Kleiner-Größer-Gleich - 7 Bilderaufgaben ZR 10 - Interaktive Aufgaben
- 41. Nachbarzahlen - 6 Bildaufgaben ZR 10 - Interaktive Aufgaben (1)
- 42. Nachbarzahlen - 6 Bildaufgaben ZR 10 - Interaktive Aufgaben (2)
- 43. Bilder ausschneiden/kleben - 10 bunte Druckvorlagen (1)
- 44. 10 Schritt für Schritt Zeichenvorlagen - bunte Druckvorlagen (1)
- 45. 10 Schritt für Schritt Zeichenvorlagen - bunte Druckvorlagen (2)
- 46. 10 Schritt für Schritt Zeichenvorlagen - bunte Druckvorlagen (3)
- 47. 20 Zeichenvorlagen - Tiermotive - 3 Farben - Druckvorlagen
- 48. 15 Zeichenvorlagen - gemischte Motive mit 4-6 Farben (1)
- 49. A - Z Buchstaben - Schreibvorlagen - Druckvorlagen
- 50. 0 - 10 Zahlen - Schreibvorlagen - Druckvorlagen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kamishibai
In Japan entstand Anfang des 20. Jahrhunderts eine besondere Form des bildgestützten Erzählens:
Insekten
Viele Familien haben direkt an ihrem Haus einen Garten und auch im Kindergarten darf er nicht fehlen. Sind Kinder in der Natur und können sich bewegen, entdecken sie ihre Umwelt mit allen Sinnen. In jeder Wiese krabbelt und kriecht, summt und brummt es. Wir gehen auf Entdeckungsreise in die heimische Natur und sehen Hornissen, Honigbienen und Hummeln in ihren Staaten. Wir sehen die Entwicklung von der im Wasser lebenden Libellenlarve in unserem Gartenteich bis zum Schlupf der fliegenden Libelle. Wir entdecken Mai- und Nashornkäfer und sehen, warum Marienkäfer nützlich sind. Wir lernen verschiedene Schmetterlinge kennen und erfahren, wie aus einer verfressenen Raupe ein Schmetterling entsteht. Wir beobachten das Leben der Ameisen in ihrem Ameisenstaat und beobachten die besonderen Leistungen dieser kleinen Kraftpakete. Der Film soll Ansporn sein, in den eigenen Garten zu gehen und die Tiere, die dort leben, mit eigenen Augen zu beobachten.
Dinosaurier
Dinosaurier lebten ca. 160 Millionen Jahre auf unserer Erde. Über ihr Aussterben vor ca. 65 Millionen Jahren gibt es verschiedene Theorien, aber die Faszination über diese Lebewesen ist noch immer vorhanden. Wir können uns Dinosaurier in Dinosaurierparks anschauen. Menschen haben dort die Dinosaurier so nachgebaut, wie sie dachten, dass sie ausgesehen haben könnten. Auf altersangemessene, anschauliche Art und Weise werden im Film folgende Fragen behandelt: Wann lebten die Dinosaurier? Wie sah die Erde zur Zeit der Dinosaurier aus? Wie lebten die Dinosaurier? Waren Dinosaurier schlau? Woher wissen wir von den Dinosauriern? Woher haben die Dinosaurier ihre komischen Namen? Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Ein besonderes Highlight ist das Kapitel „Dinos stellen sich vor“. Eine Auswahl von Dinosauriern, liebevoll in verschiedenen Stimmen von Hans Jürgen Stockerl gesprochen, vermittelt den Kindern Informationen zu der jeweiligen Art. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial eignet sich die DVD bestens zur Projektarbeit im Elementarbereich.