


46502146 / 55501771
Klimaphänomene
Der Einfluss von El Nino auf das Wetter
Das Klima ist ein hochkomplexes Zusammenspiel vieler Faktoren. Einige davon sind anthropogen, also von Menschen verursacht, die meisten hängen mit Bewölkung, Meeresströmungen und den Oberflächentemperaturen der Ozeane zusammen. Die Bewohner der südamerikanischen Ozeanküsten in Peru und Chile beobachteten regelmäßig etwa alle sieben Jahre einen Rückgang der Niederschläge und des Fischbestandes vor den Küsten sowie zur Jahreszeit nicht passende Temperaturen. Weil dieses Phänomen in der Regel um die Weihnachtszeit auftritt, nannten sie es „El Nino“, was übersetzt „Christkind“ bedeutet. In beeindruckenden Landschaftsaufnahmen und anschaulichen Grafiken erklärt der Film, wie das Phänomen zustande kommt und welche Auswirkungen es hat. In Verbindung mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Wegwerfgesellschaft
Der Müllberg wächst Jahr für Jahr. Das liegt zum Einen daran, dass die Verpackungen aufwändiger werden, zum Anderen an den extrem kostengünstig produzierten Konsumgütern, die häufig einen Neukauf lohnender als eine Reparatur machen.