

4667157 / 5558683
Kaufhaus
Die Tricks der Kaufhäuser
„Schau dich schlau!“ begibt sich in eine der ältesten deutschen Warenhausketten und zeigt an diesem Beispiel, was alles nötig ist, damit die Kunden sorgenfrei einkaufen können. Joey Grit Winkler und Fero Andersen werfen einen Blick hinter die Kulissen der ältesten deutschen Warenhauskette um zu erfahren, wie Warenhäuser funktionieren. Warum gibt es in Kaufhäusern so gut wie keine Fenster? Wie funktioniert eine Rolltreppe? Außerdem nehmen die beiden Moderatoren die Logistik eines Kaufhauses unter die Lupe und wollen wissen, mit welchen Tricks die Verkaufspsychologen uns zum Kauf animieren wollen. Zu guter letzt widmen sie sich noch dem geradezu unscheinbaren Thema Plastiktüte.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Rechte und Pflichten
In Spielszenen und mit zahlreichen Experteninterviews geht der Film den Fragen der Rechte und Pflichten von Jugendlichen nach.
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.