4675532 / 5563680
Kapitalismus
Eine kritische Analyse
Der Kapitalismus ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung, in der die Produktionsmittel einer Volkswirtschaft in privater Hand liegen. Die Steuerung des Wirtschaftsgeschehens ist über das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage nebst Preisbildung auf Märkten gekennzeichnet. Obwohl das Gewinnstreben sowie die Furcht vor dem wirtschaftlichen Untergang mitunter einen knallharten Selektionsprozess bedeuten, hat sich diese Form des Wirtschaftens aufgrund ihrer Leistungsanreize bislang allen bekannten Alternativen, wie etwa dem Kommunismus, als überlegen erwiesen. Der Film lenkt dabei die Aufmerksamkeit insbesondere auf das Spannungsverhältnis zwischen Demokratie und Kapitalismus: Der Demokratie, die allen die gleichen Rechte und Pflichten zugesteht, steht ein Wirtschaftssystem gegenüber, das nicht zuletzt von der – materiellen – Ungleichheit seiner Teilnehmer lebt. In Deutschland steht die soziale Marktwirtschaft Ludwig Erhards sinnbildlich für den Ausgleich, der die daraus entstehenden Zielkonflikte bestmöglich aufzulösen sucht. Gemeinsam mit dem umfassenden Begleitmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte – allesamt auf der DVD) ist der Film sehr gut zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.