72500667
Kamishibai – Liebe, böse Schlange
Japanisches Erzählthteater
Ein alter Bauer findet eine Schlange im Schnee und wärmt sie unter seinem Mantel. Die Schlange zeigt allerdings keine Dankbarkeit, sondern beißt den Bauern. In 16 liebevoll illustrierten Tafeln wird gezeigt, dass "lieb" und "böse" menschliche Kategorien sind, die nicht einfach auf Natur und Tierwelt angewendet werden können.
Dieses Kamishibai basiert auf einem spannenden Animationsfilm, welchen Sie Hier finden:

Die Abmessungen der Bildertafeln (A3) erlauben die Verwendung in den gebräuchlichen Kamishibai-Theatern. Hier können Sie eines bei uns bestellen.

Unseren allgemeinen Schul-Doku-Film über Kamishibais und dessen Verwendung finden Sie Hier:

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Liebe böse Schlange
Anna und Wanda beobachten Schlangen im Terrarium. Wanda erzählt Anna die Geschichte von einer Schlange, die einen Bauern erst beißt und später rettet.
Weihnachten
Weihnachten ist ein auf der Welt weitverbreitetes Fest. Obwohl es ein Fest der Christen ist, kennen und feiern viele Menschen auf der Erde Weihnachten.
Schmetterlinge
Schmetterlinge faszinieren Erwachsene und Kinder gleichermaßen. Die bunten Insekten sind schön anzusehen und künden den Sommer an. Wir lernen die Merkmale des Körperbaus sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Schmetterlinge kennen. Spektakuläre Aufnahmen des Taubenschwänzchens zeigen die Entwicklung eines Schmetterlings von der Eiablage über das Raupenstadium bis hin zur Verpuppung und zum Schlupf. Während der Entwicklung vom Ei zum Schmetterling lauern viele Feinde. Wir sehen verschiedene Verteidigungsmaßnahmen und Schutzmechanismen von Raupen und Schmetterlingen. Wir beobachten, wie der freche Totenkopffalter einfach in einen Bienenstock marschiert und die Honigwaben leer saugt. Mit Bildern, welche man kaum selbst in der freien Natur entdecken kann, bekommen die Kinder faszinierende Einblicke in die Welt der Schmetterlinge. Im Begleitmaterial findet man eine Fülle von Ideen zur praktischen Umsetzung im Elementarbereich, wie z. B. Bastelvorschläge, Werken mit Naturmaterialien, Rezepte, Tanzvorschläge und Vorführungen sowie Ausmalbilder, Liedtexte u. v. m. Die DVD wird so zu einem Medium, welches in keiner Einrichtung fehlen sollte.