
55501581
Java-Grundlagen
Informatik 7-8, Vol. 5
In unserem Arbeitsheft Informatik 7-8, Vol. 5: Java-Grundlagen finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält 50 H5P-Aufgaben zum Thema Java-Grundlagen. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Java-Syntax - Interaktive Aufgaben (1)
- 2. Java-Syntax - Interaktive Aufgaben (2)
- 3. Java-Syntax - Interaktive Aufgaben (3)
- 4. Ordne den Quellcode - Java-Syntax (1)
- 5. Ordne die Werte den einfachen Datentypen zu (1)
- 6. Ordne die Werte den einfachen Datentypen zu (2)
- 7. Ordne die Variablen den einfachen Datentypen zu (1)
- 8. Untersuche den Java-Quellcode (Datentypen) (1)
- 9. Untersuche den Java-Quellcode (Datentypen) (2)
- 10. Untersuche den Java-Quellcode (Operatoren) (1)
- 11. Untersuche den Java-Quellcode (Operatoren) (2)
- 12. Untersuche den Java-Quellcode (Operatoren) (3)
- 13. Untersuche den Java-Quellcode (Operatoren) (4)
- 14. Untersuche den Java-Quellcode (Operatoren) (5)
- 15. Untersuche den Java-Quellcode (Operatoren) (6)
- 16. Untersuche den Java-Quellcode (Operatoren) (7)
- 17. Untersuche den Java-Quellcode (Operatoren) (8)
- 18. Untersuche den Java-Quellcode (Operatoren) (9)
- 19. Untersuche den Java-Quellcode (Operatoren) (10)
- 20. Untersuche den Java-Quellcode (Operatoren) (11)
- 21. Untersuche den Java-Quellcode (Operatoren) (12)
- 22. Untersuche den Java-Quellcode (Vergleichsoperatoren) (1)
- 23. Untersuche den Java-Quellcode (Vergleichsoperatoren) (2)
- 24. Untersuche den Java-Quellcode (Vergleichsoperatoren) (3)
- 25. Untersuche den Java-Quellcode (Vergleichsoperatoren) (4)
- 26. Untersuche den Java-Quellcode (Vergleichsoperatoren) (5)
- 27. Untersuche den Java-Quellcode (Vergleichsoperatoren) (6)
- 28. Untersuche den Java-Quellcode (Logische Operatoren) (1)
- 29. Untersuche den Java-Quellcode (Logische Operatoren) (2)
- 30. Untersuche den Java-Quellcode (Logische Operatoren) (3)
- 31. Untersuche den Java-Quellcode (Strings) (1)
- 32. Untersuche den Java-Quellcode (Strings) (2)
- 33. Untersuche den Java-Quellcode (Strings) (3)
- 34. Untersuche den Java-Quellcode (Strings) (4)
- 35. Untersuche den Java-Quellcode (Strings) (5)
- 36. Untersuche den Java-Quellcode (Strings) (6)
- 37. Untersuche den Java-Quellcode (Strings) (7)
- 38. Untersuche den Java-Quellcode (Boolean) (1)
- 39. Untersuche den Java-Quellcode (Boolean) (2)
- 40. Untersuche den Java-Quellcode (Boolean) (3)
- 41. Untersuche den Java-Quellcode (Switch) (1)
- 42. Untersuche den Java-Quellcode (Switch) (2)
- 43. Untersuche den Java-Quellcode (Random) (1)
- 44. Untersuche den Java-Quellcode (Random) (2)
- 45. Untersuche den Java-Quellcode (Math.sqrt) (1)
- 46. Untersuche den Java-Quellcode (Math.sqrt) (2)
- 47. Untersuche den Java-Quellcode (Round)
- 48. Untersuche den Java-Quellcode (Math.max)
- 49. Untersuche den Java-Quellcode (Math.min)
- 50. Untersuche den Java-Quellcode (Math.abs)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.