
55506070
Italienisch/Deutsch
Bildergeschichten (Level 1) Vol. 3
In unserem Arbeitsheft Bildergeschichten (Level 1) Vol. 3 - Italienisch/Deutsch finden Sie interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Kindgerechte und sinnhafte Kurzgeschichten mit hochwertigen Illustrationen. Das Medium enthält 75 interaktive Module (H5P) mit 25 digitalen Bildgeschichten in Italienisch und Deutsch (umschaltbar). Die Bilder sind einzeln mit Text versehen und erzählen eine Kurzgeschichte. Das Sprachniveau liegt bei Level 1 (weniger als 250 Wörter/Geschichte). Die Bild-/Textseiten können Digital oder als ausgedruckte Bildkartensets verwendet werden. Zu jeder Bildgeschichte sind separate, wechselnde Aufgabenmodule vorhanden, u.a. Lückentext, Vokabeltraining, Wortgitter, Wörterpuzzle. Alle Module können und sollten auch als Lesetraining verwendet werden.
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Guardami - Schau mich an (Level 1)
- 2. Goloo il Cerchio - Goloo der Kreis (Level 1)
- 3. Sapere e non sapere - Kann und kann nicht (Level 1)
- 4. Lucia e Pepe - Timmy und Pepe (Level 1)
- 5. Aaloo-Maaloo-Kaaloo (Level 1) (Italienisch)
- 6. Perché sei speciale? - Was macht dich besonders? (Level 1)
- 7. Maaloo
- Kaaloo ...e chi altro? - Maaloo
- Kaaloo ...und wer?
- 8. Tommy e Tingu - Tommy und Tingu (Level 1)
- 9. Londi: la piccola sognatrice - Londi: Das träumende Mädchen (Level 1)
- 10. Amici - Freunde (Level 1)
- 11. La palma - Die Palme (Level 1)
- 12. Troppo grande! Troppo piccola! - Zu groß! Zu klein! (Level 1)
- 13. Che cos'è? - Was ist es? (2) (Level 1)
- 14. A cosa servono? - Wofür sind die? (Level 1)
- 15. Dov'è Thabo? - Wo ist Thabo? (Level 1)
- 16. La tigre - Der Tiger ist hier! (Level 1)
- 17. Un uomo altissimo - Ein sehr großer Mann
- 18. Chi mangia tutto questo? - Wer hat das alles aufgegessen? (Level 1)
- 19. Riesci a sentirli? - Hast du gehört? (Level 1)
- 20. La Scimmia e il Coccodrillo - Affe und Krokodil (Level 1)
- 21. Andiamo! - Lass uns gehen (Level 1)
- 22. Mostro Del Cibo - Essensmonster (Level 1)
- 23. Una bella giornata - Ein schöner Tag (Level 1)
- 24. Chi è il nostro amico? - Wer ist unser Freund? (Level 1)
- 25. Gratta! Gratta! Gratta! - Kratz! Kratzt! Kratz! (Level 1)
- 26. Guardami! - Lückentext
- 27. Guardami! - Wortpuzzle
- 28. Goloo il Cerchio - Lückentext
- 29. Goloo il Cerchio - Wortpuzzle
- 30. Sapere e non sapere - Lückentext
- 31. Sapere e non sapere - Wortpuzzle
- 32. Lucia e Pepe - Lückentext
- 33. Lucia e Pepe - Finde die 10 Wörter
- 34. Aaloo-Maaloo-Kaaloo - Lückentext
- 35. Aaloo-Maaloo-Kaaloo - Wortpuzzle
- 36. Perché sei speciale? - Lückentext
- 37. Perché sei speciale? - Finde die 10 Wörter
- 38. Maaloo
- Kaaloo ...e chi altro? - Lückentext
- 39. Maaloo
- Kaaloo ...e chi altro? - Wortpuzzle
- 40. Londi: la piccola sognatrice - Lückentext
- 41. Londi: la piccola sognatrice - Wortpuzzle
- 42. Tommy e Tingu - Lückentext
- 43. Tommy e Tingu - Wortpuzzle
- 44. Amici - Lückentext
- 45. Amici - Wortpuzzle
- 46. La palma - Lückentext
- 47. La palma - Wortpuzzle
- 48. Troppo grande! Troppo piccola! - Lückentext
- 49. Troppo grande! Troppo piccola! - Wortpuzzle
- 50. Che cos'è? - Lückentext
- 51. Che cos'è? - Wortpuzzle
- 52. A cosa servono? - Lückentext
- 53. A cosa servono? - Wortpuzzle
- 54. Dov'è Thabo? - Lückentext
- 55. Dov'è Thabo? - Wortpuzzle
- 56. La tigre - Lückentext
- 57. La tigre - Wortpuzzle
- 58. Un uomo altissimo - Lückentext
- 59. Un uomo altissimo - Wortpuzzle
- 60. Chi mangia tutto questo? - Lückentext
- 61. Chi mangia tutto questo? - Wortpuzzle
- 62. Riesci a sentirli? - Lückentext
- 63. Riesci a sentirli? - Wortpuzzle
- 64. La Scimmia e il Coccodrillo - Lückentext
- 65. La Scimmia e il Coccodrillo - Wortpuzzle
- 66. Andiamo! - Lückentext
- 67. Andiamo! - Wortpuzzle
- 68. Mostro Del Cibo - Lückentext
- 69. Mostro Del Cibo - Wortpuzzle
- 70. Una bella giornata - Lückentext
- 71. Una bella giornata - Wortpuzzle
- 72. Chi è il nostro amico? - Lückentext
- 73. Chi è il nostro amico? - Wortpuzzle
- 74. Gratta! Gratta! Gratta! - Lückentext
- 75. Gratta! Gratta! Gratta! - Wortpuzzle
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Redewendungen und Sprichwörter
In 10 interaktiven H5P-Modulen wird Wissen zur Definition, Herkunft, Verstehen und Verständnis von Redewendungen und Sprichwörtern vermittelt und auf spielerische Weise abgefragt.
Literatur nach 1945
Ein wichtiger Zeitzeuge ist der Schriftsteller Günter Grass, der als Kind und Jugendlicher den Nationalsozialismus und den Ausbruch des Zweiten Weltkriegs in Danzig hautnah miterlebte. Sein epochales Gesamtwerk sollte durch diese Erlebnisse entscheidend geprägt werden. Wolfgang Borchert und Heinrich Böll waren nach dem Zweiten Weltkrieg die Schriftsteller der ersten Stunde. Sie etablierten die Kurzgeschichte als das literarische Stilmittel der direkten Nachkriegszeit. Verkürzung, Präzision, Konzentration auf das ganz genaue Erlebnis, klare Bilder und Beispiele sowie eine einfache Alltagssprache sind kennzeichnend für die Geschichten. „Wanderer, kommst du nach Spa“ von Heinrich Böll, thematisiert das grauenhafte Entsetzen nach Kriegserlebnissen und die Zerstörung eines Lebens, das gerade erst begonnen hat. Die Gruppe 47 wurde durch Hans-Werner Richter 1947 ins Leben gerufen. Schnell wurde die Gruppe die Plattform zur Erneuerung der deutschen Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg. Ein ganz besonderes Highlight des Unterrichtsfilms ist die filmisch-literarische Aufarbeitung: „Die Blechtrommel“. Auch Siegfried Lenz`s „Die Deutschstunde“ wird besprochen.
Heinrich von Kleist
Heinrich von Kleist (1777-1811) hinterließ der Nachwelt ein Werk, das sich einem einfachen Zugang häufig verschließt. Schon die Epochenzuordung fällt bei ihm, der in der Zeit der Weimarer Klassik zu publizieren begann und sich in der Epoche der Romantik das Leben nahm, nicht leicht. Sein Werk war der Zeit weit voraus, es stand außerhalb seiner Zeit.