55502677
Intervalle, Akkorde, Tonleitern und Kadenzen bestimmen
Lerneinheit Musik 7
In 9 interaktiven Aufgaben wird Wissen zur Bestimmung von Intervallen, Akkorden, Tonleitern und Kadenzen vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Intervalle bestimmen (aufwärts) - Interaktive Aufgabe
- II Intervalle bestimmen (abwärts) - Interaktive Aufgabe
- III Intervalle bestimmen (gemischt) - Interaktive Aufgabe
- IV Kopfnuss: Intervalle hören - Interaktive Aufgabe
- V Akkorde analysieren: Dur/Moll - Interaktive Aufgabe
- VI Akkorde Analysieren: Dur; Moll; Übermäßig; Vermindert + Umkehrungen - Interaktive Aufgabe
- VII Akkorde hören (Dur; Moll; Übermäßig; Vermindert) - Interaktive Aufgabe
- VIII Tonleitern unterscheiden - Interaktive Aufgabe
- IX Tonleitern bestimmen - Interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Musikinstrumente
MUSIKINSTRUMENTE - SAITEN-, TASTEN-, SCHLAGINSTRUMENTE Musik ist ein wichtiger Bestandteil unserer Lebenswelt und der menschlichen Kultur. Durch bewusstes Hören können die Schüler/-innen ihre musikalische Umwelt zunehmend differenzierter wahrnehmen und strukturieren, was ihnen dabei helfen soll ihre eigenen musikalischen Vorlieben zu finden und weiterzuentwickeln. Dazu gehört auch Musikinstrumente zu erleben, beschreiben und bezeichnen zu können.
Musikinstrumente
Der Mensch kennt sie seit der Altsteinzeit. Es gibt sie in klein und in groß. Sie werden gestrichen, gezupft, geschlagen, geblasen.
Akustik
Musik ist aus unserem Leben nicht wegzudenken. Doch warum lassen wir uns tagtäglich durch Radio, iPod, CD oder Fernsehen beschallen? Welchen Einfluss hat die Musik auf Körper, Geist und Seele? Wie beeinflusst sie unsere Emotionen? Und macht Musik wirklich intelligent? Joey Grit Winkler besucht heute eine Kölner Musikschule und zeigt, welche Auswirkungen Musik auf die Intelligenz hat, wie unterschiedliche Musikrichtungen unsere Konzentration beeinflussen können und stellt zusammen mit Musikschülern die beliebtesten Musikinstrumente vor. Fero Andersen begleitet währenddessen die Band „Lexington Bridge“ ins Tonstudio. Er erfährt, wie die Star-Maschinerie von Gesangsausbildung, über perfektes Styling bis hin zur PR-Strategie funktioniert. „Schau dich schlau!“ erklärt heute auch, wie man seine Wohnung inklusive Möbel und Boxen richtig einrichtet, um sich das perfekte Klangerlebnis ins eigene Heim zu holen. Außerdem zeigt uns ein Komponist anhand einer beispielhaften Spielfilmszene, wie uns Musik in Filmen bewusst in die „richtige“ Stimmung versetzt und auch unser Liebesleben positiv oder negativ beeinflusst.