
55502448
Herstellung von Textilien
Lerneinheit Sachkunde 3/4
In 10-15 interaktiven Modulen wird für Grundschulkinder Wissen zu Textilien und Textilproduktion vermittelt und anschließend abgefragt.
Beinhaltete Aufgaben
- I Was sind Textilien? - Lückentext
- II Textilien gibt es schon lange - interaktive Aufgabe
- III Teile des Webstuhls - interaktive Aufgabe
- IV Textilien im Buschtabengitter - interaktive Aufgabe
- V Kunstfaser oder Naturfaser? - interaktive Aufgabe
- VI Vom Rohstoff zum Produkt - interaktives Video
- VII Textilien für unterschiedliche Bereiche - interaktive Aufgabe
- VIII Textilindustrie - Lückentext
- IX Fair Trade... oder Billigware? - interaktives Video
- X Neuartige Textilien - interaktive Aufgabe
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kamishibai
In Japan entstand Anfang des 20. Jahrhunderts eine besondere Form des bildgestützten Erzählens:
Hase und Kaninchen
Wie unterscheidet man einen Hasen von einem Kaninchen? Auf den ersten Blick sehen sie sich zum Verwechseln ähnlich, denn beide haben lange Ohren und einen Stummelschwanz.
Aufbau des Waldes
Wälder sind mehr als eine Ansammlung von Bäumen. Der einzelne Baum ist mehr als nur eine wertvolle Holzquelle. Er bietet von der Wurzel bis zur Krone einer Vielzahl unterschiedlichster Lebewesen Platz. Je älter ein Baum ist, desto wertvoller wird er für viele Bewohner des Waldes. Und selbst im Tod steckt er noch voller Leben.