


4675553 / 5563701
Hase und Kaninchen
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Wie unterscheidet man einen Hasen von einem Kaninchen? Auf den ersten Blick sehen sie sich zum Verwechseln ähnlich, denn beide haben lange Ohren und einen Stummelschwanz. Aber was ist das mit den herabhängenden Ohren? Oder die mit den blauen Augen und das mit dem langen Fell? Ein Hase oder ein Kaninchen? Auch wenn es auf den ersten Blick etwas verwirrend erscheint, es ist eigentlich gar nicht so schwer Hasen und Kaninchen voneinander zu unterscheiden. Hase und Kaninchen sehen sich ähnlich, doch bis auf ihr Aussehen haben die beiden wenige Gemeinsamkeiten. Der Unterrichtsfilm behandelt das Aussehen, das Gebiss und die unterschiedlichen Lebensweisen sowie Bedrohungen. Schließlich ist ein Extrakapitel dem beliebten Hauskaninchen gewidmet. Gemeinsam mit dem sehr umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter und Testaufgaben) ist der Unterrichtsfilm sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.
Rassismus
Von Rassismus spricht man, wenn Menschen wegen äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe, aber auch ihrer Herkunft oder Religion, als Gruppe bestimmte, meist negative Eigenschaften zugeschrieben werden.