
55502589
H.Himmler/A.Eichmann, Strategen des Holocaust
Lerneinheit Geschichte 9
In 11 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen über H. Himmler und a. Eichmann vermittelt und anschließend abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Die Männer hinter Hitler – Interaktive Aufgaben mit Video
- II Heinrich Himmler – Tabellarischer Lebenslauf – Zeitleiste
- III Himmlers Jugend – Interaktive Aufgabe mit Video
- IV Reichsführer der SS – Interaktive Aufgabe mit Video
- V Himmlers Grundüberzeugungen - Wortsuche
- VI Germanenkult – Interaktive Aufgaben mit Video
- VII Adolf Eichmann – Tabellarischer Lebenslauf – Zeitleiste
- VIII Adolf Eichmann – Stratege der Deportationen – Interaktives Video
- IX Flucht nach Argentinien; Verrat; Tod – Interaktive Aufgabe mit Video
- X Chronologie des Holocaust – Zeitleiste
- XI Daten und Fakten – Interaktive Aufgaben
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Quellen der Geschichte
Der Schlüssel für das Verstehen von Geschichte sind Zeitzeugnisse. Sie zu lesen und zu deuten ist die Grundlage für ein historisches Bewusstsein. Der Film erläutert in anschaulicher Weise die unterschiedlichen Arten von Geschichtsquellen. Die Zuschauer:innen werden sensibilisiert für den Blick auf eine vorhandene – oder nicht vorhandene – Überlieferungsabsicht und bekommen ein Verständnis für die Multiperspektivität.
Römische Stadt
Augsburg, Köln, Trier – alle diese Städte wurden bereits vor ca. 2000 Jahren von den Römern erbaut. Sie gehörten zum mächtigen Imperium Romanum, das sich auf seinem Höhepunkt über alle Länder zwischen Portugal und Syrien, Großbritannien und Ägypten erstreckte. In den Südwesten Deutschlands und nach Österreich kamen die Römer Mitte des ersten Jahrhunderts vor Christus.
Eisenzeit
Vor beinah 3.000 Jahren gelangte die Technik der Eisenherstellung nach Europa. Die Vorteile von Eisen gegenüber der Bronze waren eine größere Härte und in Eisenerz ein besser verfügbarer Rohstoff. Es erfolgte eine allmähliche Verdrängung der Bronze und ungefähr ab 700 v.Chr. kann man ín Europa die Epoche der Eisenzeit verorten.