

55506900
In der Schule
Grundschule, Vol. 1
In 50 interaktiven Aufgaben wird für Schülerinnen der 1. Jahrgangsstufe die Schule, der Schulweg und das richtige Verhalten im Klassenzimmer auf spielerische Weise eingeübt. Die Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne zusätzliche Software anwendbar. Sie dienen der Wissensvermittlung, der Wissensvertiefung und zur Lernabfrage gleichermaßen. Aufgrund der unterschiedlichen Aufgabentypen bleiben Motivation und Lerneffekt hoch. Lernen macht jetzt Spaß!
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- Erster Schultag - Was steckt wohl in der Schultüte?
- Klassenzimmervergleich
- Schule vor über 100 Jahren
- Was darfst du im Unterricht?
- Was darfst du im Unterricht nicht?
- Unsere Fächer und Fachräume
- Schulsachen
- Schulsachen finden - Bildauswahl
- Welche Objekte gehören im Klassenzimmer zusammen?
- Meine ersten Schultage - Interaktives Buch
- Li Ma Mo Le Su Ide stellen sich vor- Interaktive Seite
- Le, Ide, Su, Li, Ma, Mo Namen zuordnen
- Le, Ide, Su, Li, Ma, Mo - Puzzle
- Was wir in unserem Klassenzimmer tun! - Interaktive Infokarte
- Gefühle wahrnehmen
- Gefühle zuordnen
- Was tun wir in der Pause? - Interaktive Infokarte
- In der Pause - Puzzle (leicht)
- Beschreibe deinen Schulweg
- Der Schulweg von Ide
- Der Schulweg von Mo
- Der Schulweg von Le
- Der Schulweg von Li
- Der Schulweg von Su
- Finde den Zebrastreifen
- Finde den Park
- Finde die Schule
- Finde die Kirche
- Gebäude auf dem Schulweg
- Verhalten an der Fußgängerampel
- Die Ampellichter
- Im Dunklen die Straße überqueren
- Verhalten am Zebrastreifen
- Zebrastreifenschild - Puzzle
- Wo kommst du im Bild sicher über die Straße?
- Die Straße überqueren
- Schulweg - Puzzle
- Feriengarten - Puzzle
- Erzähle von deinen Sommerferien
- Was reflektiert Licht sehr?
- Was sieht man gut im Dunklen?
- Warnweste - Puzzle
- Deine Warnweste
- Experiment: Licht im Karton
- Lichtleuchten - Finde die Bildpaare
- Schullandschaftsweg - Puzzle
- Wo ist Licht?
- Tag und Nacht entdecken
- Tippe auf die Lichter
- Schattenspringen im Freien
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Sicher zur Schule
Der Schulweg ist in der Regel der erste Weg im Straßenverkehr, den Kinder allein zurücklegen.
Milch und Käse
Seit Jahrtausenden wird aus geronnener Milch eines der schmackhaftesten und vielfältigsten Grundnahrungsmittel hergestellt: Käse. Alle Varianten und Sorten aufzuzählen, die es allein in Europa gibt, ist eine nahezu unlösbare Aufgabe. Am berühmtesten sind die gelben Laibe aus der Schweiz und Frankreich. Aber auch Deutschland braucht sich in der Käse-Frage nicht hinter seinen beiden Nachbarn zu verstecken. Für "Schau dich schlau!" begeben sich Joey Grit Winkler und Fero Andersen auf die Reise ins Käse-Universum. Während Joey alle offenen Fragen rund ums Thema klärt, beschäftigt sich Fero mit praktischen Dingen - der Käseherstellung!
Enten
Enten zählen zu unseren bekanntesten Wasservögeln. Sie sind fast auf jedem größeren Gewässer heimisch. Der Unterrichtsfilm zeigt Aussehen und Lebensweise. Besonderer Schwerpunkt wird auf die Hausenten, die aus der Stockente vom Menschen entwickelt wurden, gelegt. Neben der Stockente gibt es bei uns noch weitere Wildentenarten, wie zum Beispiel Reiherenten, Schnatterenten und andere. Enten leben die meiste Zeit auf dem Wasser. Sie sind typische Wasservögel. Ihr Gefieder muss also sehr gut gegen Nässe und Kälte schützen. Der Trick: Ihr Federkleid ist sehr dicht und besteht aus zwei Schichten. Direkt am Körper der Ente wachsen feinste Daunen. Sie schließen viel Luft ein und Luft schützt gegen Wärme und Kälte. Damit die Federn trocken bleiben, fetten Enten sie regelmäßig mit einem körpereigenen Öl ein. Es wird an der Schwanzwurzel, von der sogenannten Bürzeldrüse produziert. Mit ihrem Schnabel verstreichen sie das wasserabweisende Fett auf den Federn.