
55503071
Grundlagen
Physik 9/10 - Astronomie Vol. 1
In unserem Arbeitsheft Physik 9/10 - Astronomie Vol. 1 - Grundlagen finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Astronomie. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Astronomische Schlüsseldefinitionen (1)
- 2. Astronomische Schlüsseldefinitionen (2)
- 3. Unser Sonnensystem - Interaktive Wissensvermittlung
- 4. Die Sonne - Interaktive Wissensvermittlung
- 5. Planet Erde - Interaktive Wissensvermittlung
- 6. Erde und Mond kreisen um die Sonne - Video
- 7. Planet Venus - Interaktive Wissensvermittlung
- 8. Planet Mars - Interaktive Wissensvermittlung
- 9. Planet Merkur - Interaktive Wissensvermittlung
- 10. Planet Jupiter - Interaktive Wissensvermittlung
- 11. Planet Saturn - Interaktive Wissensvermittlung
- 12. Saturn und Jupiter um die Sonne - Video
- 13. Planet Uranus - Interaktive Wissensvermittlung
- 14. Planet Neptun - Interaktive Wissensvermittlung
- 15. Die vier Gas-Planeten im Sonnensystem - Video
- 16. Tageslänge der Planeten im Sonnensystem - Interaktive Aufgabe
- 17. Planeten - Interaktive Aufgaben (1)
- 18. Planeten - Interaktive Aufgaben (2)
- 19. Planeten - Interaktive Aufgaben (3)
- 20. Planeten - Interaktive Aufgaben (4)
- 21. Ordne zu! - Planeten im Sonnensystem (1)
- 22. Ordne zu! - Planeten im Sonnensystem (2)
- 23. Ordne zu! - Planeten im Sonnensystem (3)
- 24. Ordne zu! - Planeten im Sonnensystem (4)
- 25. Unser Sonnensystem - Gesucht wird? (1)
- 26. Unser Sonnensystem - Gesucht wird? (2)
- 27. Unser Sonnensystem - Gesucht wird? (3)
- 28. Zwergplanet Pluto - Interaktive Wissensvermittlung
- 29. Hallescher Komet 1986
- 30. Struktur unserer Planeten im Sonnensystem
- 31. Planeten im Sonnensystem - Interaktive Aufgabe
- 32. Durchmesser unserer Planeten - Interaktive Aufgabe
- 33. Umlaufzeit der Planeten um die Sonne - Interaktive Aufgabe
- 34. Asteroiden und Co. - Interaktive Wissensvermittlung
- 35. Finde das Sommerdreieck - Interaktive Aufgabe
- 36. Sternbild/Tierkreiszeichen Widder (lateinisch: Aries)
- 37. Sternbild/Tierkreiszeichen Stier (lateinisch: Taurus)
- 38. Sternbild/Tierkreiszeichen Zwillinge (lateinisch: Gemini)
- 39. Sternbild/Tierkreiszeichen Krebs (lateinisch: Cancer)
- 40. Sternbild/Tierkreiszeichen Löwe (lateinisch: Leo)
- 41. Sternbild/Tierkreiszeichen Jungfrau (lateinisch: Virgo)
- 42. Sternbild/Tierkreiszeichen Waage (lateinisch: Libra)
- 43. Sternbild/Tierkreiszeichen Skorpion (lateinisch: Scorpio)
- 44. Sternbild/Tierkreiszeichen Schütze (lateinisch: Sagittarius)
- 45. Sternbild/Tierkreiszeichen Steinbock (lateinisch: Capricornus)
- 46. Sternbild/Tierkreiszeichen Wassermann (lateinisch: Aquarius)
- 47. Sternbild/Tierkreiszeichen Fische (lateinisch: Pisces)
- 48. Tierkreiszeichen im Jahreslauf - Interaktive Aufgabe
- 49. Ordne zu - Symbole der Tierkreiszeichen (1)
- 50. Ordne zu - Symbole der Tierkreiszeichen (2)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Licht und Farbe
Ohne Licht würde auf unserer Erde kaum Leben existieren. Pflanzen brauchen diese elektromagentischen Wellen, um zu wachsen und durch den Vorgang der Photosynthese unter anderem Sauerstoff zu produzieren. Genauso sind Farben wesentlicher Bestandteil in der Natur und haben ihre eigene Bedeutung. Auffällige Färbungen bei Reptilien sollen Gefahr signalisieren, während ein möglichst prächtiges Federkleid bei Vögeln ihre Attraktivität steigern soll. Genau wie andere Arten reagieren auch Menschen auf Licht und Farben. „Schau dich schlau!“ zeigt, wie die beiden Komponenten eingesetzt werden, um uns Wohlbehagen zu bescheren oder uns zum Beispiel zum Kaufen zu animieren.
Thermodynamik
Die klassische Physik setzt in ihrer Disziplin Thermodynamik Wärme, Druck und Volumen in Relation. Schon lange nutzen Menschen diesen Zusammenhang, um etwa mit Dampf Turbinen anzutreiben und damit Energie zu gewinnen.