![MedienLB Logo](https://cdn.medienlb.com/wp-content/themes/medienlb-theme/assets/logo_black.png)
![Produktbild](https://cdn.medienlb.com/wp-content/uploads/2023/12/55500668_Fruehkapitalismus-Bankwesen-und-Entstehung-von-Dynastien_P.png)
![Daumen Auszeichnung](https://medienlb.com/wp-content/uploads/2023/12/siegel-1.png)
46500912 / 55500668
Frühkapitalismus
Bankenwesen und Entstehung von Dynastien
Europa veränderte sich gewaltig während des Übergangs vom 15. zum 16. Jahrhundert. Ein wesentlicher Motor, der die Veränderungen antrieb, waren die Umwälzungen in der Wirtschaft: das Verlagssystem erlaubte den Herstellern, erheblich größere Mengen zu produzieren, da sie nun mit Vorschüssen bezahlt wurden und damit größere Mengen an Rohstoffen einkaufen konnten. Eine Folge davon war ein Aufblühen des Fernhandels und die Entstehung eines die Landesgrenzen überschreitenden Bankwesens. Zwei Familien legten in dieser Zeit den Grundstein ihres Vermögens und prägten ihre Heimatstädte und Heimatländer während der folgenden Jahrhunderte: die Medici in Florenz und die Fugger in Augsburg. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische Arbeitsblätter, Glossar, Testfragen, interaktive Aufgaben) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht einsetzen. Die interaktiven Aufgaben wurden mit H5P erstellt und sind ohne weitere Software verwendbar. Sie erhöhen die Lernmotivation und damit auch den Lernerfolg.
Trailer abspielen![Daumen Auszeichnung](https://medienlb.com/wp-content/uploads/2023/12/siegel-1.png)
![](https://cdn.medienlb.com/wp-content/uploads/2023/12/55500668_Fruehkapitalismus-Bankwesen-und-Entstehung-von-Dynastien_T.png)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Schönheit
Sie entsteht im Auge des Betrachters, dennoch ist sie messbar. Es gibt sie innen wie außen.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.