

4673670 / 5562360
Fleischfressende Pflanzen
Carnivoren
Carnivoren – wie fleischfressende Pflanzen in der Wissenschaft bezeichnet werden – leben meist in Lebensräumen wie Moorlandschaften, Regenwäldern oder anderen für den Menschen lebensfeindlichen Räumen. Trotzdem sind sie uns nicht unbekannt, werden sie doch in jedem größeren Gartencenter als Topfpflanze für das Fensterbrett angeboten. Die DVD bringt uns diese außergewöhnlichen Pflanzen näher, deren genauere Betrachtung hinsichtlich ihrer unterschiedlichen Fangmethoden jeden in Staunen versetzt. Beeindruckende Nahaufnahmen zeigen die verschiedenen Fangmechanismen: von der Klappfalle der Venusfliegenfalle über die klebrigen Blätter des Sonnentaus bis hin zu den Gleitfallen der Kannenpflanzen, aus denen es, von seltenen Ausnahmen abgesehen, kein Entrinnen mehr gibt. Auf welch komplizierte Weise der auch bei uns heimische Wasserschlauch zu seiner Beute kommt, beschäftigt die Biologen noch heute. Es handelt sich bei diesen Pflanzen um herausragende Wunderwerke der Natur. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt ist ein verborgenes Problem mit einer erschreckend hohen Dunkelziffer.
Drogen und Computerspiele
Drogen machen sehr schnell abhängig und ziehen in einen Kreislauf aus Konsum, Verlust der sozialen Kontakte und sozialem Abstieg.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.