

46505603 / 55507277
Faszinierende Nacktkiemer
Vorkommen, Lebensweise, Bedrohung
Nacktkiemer überleben ohne schützendes Gehäuse im Meer. Durch beeindruckende Unterwasseraufnahmen und Animationen lernen die Schüler die besonderen Anpassungen dieser Tiere kennen, etwa ihre giftigen Hautstoffe zur Abwehr von Fressfeinden. Der Film fördert das Verständnis für marine Biodiversität und regt zur Diskussion über den Schutz empfindlicher Lebensräume an.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Meeressäuger
Ozeane sind die Heimat der Wale, die zwar wie Fische aussehen, aber ebenso wie wir Menschen Säugetiere sind und mit den Lungen atmen. Der Film zeigt die Besonderheiten der Wale, die in 2 Hauptgruppen unterschieden werden: Bartenwale und Zahnwale. Bartenwale, zu denen auch der Blauwal als größter aller Walarten zählt, ernähren sich von Kleinstlebewesen, dem Krill.
Häusliche Gewalt
Häusliche Gewalt ist ein verborgenes Problem mit einer erschreckend hohen Dunkelziffer.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.