

55506136
Erwachsenwerden im Glauben
Lerneinheit Religion 7/8
In 10 interaktiven Aufgaben wird Wissen rund um das Erwachsenwerden im Glauben vermittelt und abgefragt. Grundlage bilden Firmung, Konfirmation und die Bar Mizwa, doch gibt es auch Informationen dazu, welche Rituale es im Islam, Buddhismus und Hinduismus gibt.
Demo
Beinhaltete Aufgaben
- Erwachsenwerden ... im Glauben
- Erwachsenwerden im Glauben ... Taufe - Eintritt in die Gemeinschaft
- Erwachsenwerden im Glauben ... Firmung
- Erwachsenwerden im Glauben ... Konfirmation
- Erwachsenwerden im Glauben ... Bar Mizwa / Bat Mizwa
- Erwachsenwerden im Glauben ... Gebete und Gebote
- Erwachsenwerden im Glauben ... Rechte und Pflichten
- Erwachsenwerden im Glauben ... in den Weltreligionen
- Erwachsenwerden im Glauben ... Wissensquiz
- Erwachsenwerden im Glauben - Glossar
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Muslimische Feste
Der Islam ist eine der drei Weltreligionen und mit Judentum und Christentum verwandt. Etwa fünf Prozent der deutschen Bevölkerung gehören diesem Glauben an.
Massencoaching
In vielen Berufszweigen und Unternehmen steht alles Arbeiten und Schaffen unter der Maxime: „Erfolg“. Dies führt Menschen vielfach an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Dieser Erfolgsdruck macht auch vor der Schule nicht halt. Doch was ist, wenn Erfolg im Leben, die Motivation und Freude an der Arbeit aus den unterschiedlichsten Gründen ausbleiben? Eine große Zahl von „Coaches“ und „Trainern“ versprechen Rezepte für Erfolg und ein geglücktes Leben. „Wenn du zu uns kommst, dann wirst du mit den richtigen Methoden, den richtigen Techniken zu einem Menschen heranreifen, für den alle Probleme überwindbar sind.“ Die Weltanschauungsbeauftragten der Kirchen beobachteten die Methoden und Arbeitsweisen dieses Marktes und stellten dabei fest, dass es hier Übereinstimmungen zu Methoden von Psychosekten gibt. Der Film erklärt die Gefahren und die Unterschiede zwischen Psychomethoden und seriösem Coaching. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die didaktische DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Frauen in der Kirche
Der Wunsch ist die Gleichberechtigung, die Wirklichkeit ist davon weit entfernt. Der Unterrichtsfilm stellt die Frage: „Welche Bedeutung sollen Frauen in den Kirchen haben?“ Es ist der Regelfall, dass Frauen es heute gesellschaftlich gesehen leichter haben, aber kirchlich gesehen hat sich noch nicht sehr viel verändert.