
55502285
Energie
Lerneinheit Physik 10
In 10-15 interaktiven Modulen wird Wissen zu Elektrizität vermittelt und anschließend abgefragt.
Beinhaltete Aufgaben
- I Elektrische Leistung - Einführung mit Aufgaben
- II Spannung; Energie; Leistung - Aufgabe
- III Mensch und Strom - interaktive Aufgaben
- IV Sicherheit beim Arbeiten mit Spannungen - Bildzuordnung
- V Gefahren durch elektrischen Strom - Rechenaufgabe
- VI Stromwirkung; Messverfahren - interaktive Aufgabe
- VII Elektromagnetische Induktion; Fahrraddynamo
- VIII Lorentzkraft; Drei-Finger-Regel
- IX Braun'sche Röhre; Kathodenstrahlröhre
- X Feldbegriff; elektrisches Feld
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Strahlung
In 10-15 interaktiven Modulen wird Wissen zu Arten von Strahlung vermittelt und anschließend abgefragt.
Makrokosmos
MAKROKOSMOS - UNVORSTELLBAR GROß Makrokosmos - Was ist das? Der Film beschäftigt sich eingehend mit dieser Frage. Wo fängt der Makrokosmos an? Können wir uns seine Dimensionen vorstellen oder auch nur erahnen? Der Film beschreibt auf anschauliche Art und Weise, dass der Makrokosmos bereits auf der Erde beginnt, z. B. im Wald. Wir sehen uns einen Wald aus der Satellitenperspektive an und beobachten in Zeitrafferaufnahmen die Färbung im Herbst. Wir beobachten Wolkenwirbel und Phythoplankton, lernen die Komplexität des Wetters und die Definition der Chaostheorie kennen und brechen dann in die Unendlichkeit des Weltalls auf.