

4662988 / 5553322
Dschingis Khan
Reiter der Apokalypse
DSCHINGIS KHAN - REITER DER APOKALYPSE Sie kamen urplötzlich, wie aus dem Nichts. Wilde, mongolische Reiterhorden überrennen zu Beginn des 13. Jahrhunderts die Steppen Asiens und die Weiten Russlands. Niemand kann ihren Siegeszug aufhalten. Der Anführer der Mongolen ist Dschingis Khan, ein erbarmungsloser Eroberer und visionärer Staatsmann. Sein Mythos ist bis heute aktuell. Der Mythos von Dschingis Khan, dem »apokalyptischen Reiter«. Der Film zeigt die Entwicklung des jungen Temudschin zu einem der größten Feldherren der Geschichte. Eindrucksvolle Bilder vermitteln das Leben des Dschingis Khan von der Geburt bis zu seinem Tod. Durch gezielt eingesetzte Karten werden seine Kriegszüge aufgezeigt und ein immer wieder eingeblendeter Zeitstrahl gibt das Jahr der Eroberungen an. So können die Schüler die Kriegszüge besser nachvollziehen und die Jahresangaben besser verinnerlichen. Interessantes Bonusmaterial über das Europa im 13. Jh. und umfangreiches Begleitmaterial laden zur Aufarbeitung des Themas ein. Der Geschichtsunterricht wird so zu einem eindrucksvollen Erlebnis. Zur Lesekompetenzförderung kann, über das Menü ihres DVD Players oder der Abspielsoftware, der deutsche Untertitel eingeschaltet werden.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
ADHS
Die ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gehört zur Gruppe der Störungen von Verhalten und Emotionen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass in jeder Klasse zwei bis drei Betroffene sitzen.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.