4665880 / 5558105
Diktaturen im 20. Jahrhundert II
Stalin
Keiner konnte mehr seinen Arbeitskollegen, seinen Freunden, ja nicht einmal mehr der eigenen Familie vertrauen. Ein ganzes Volk wurde brutal unterdrückt, ausspioniert und jeder nur denkbaren Willkür ausgesetzt. Bis am 5. März 1953 Josef Stalin starb, gehörten diese Tatsachen zur harten Realität im Alltag der Sowjetbürger. Dieser Despot nutzte seine uneingeschränkte Macht um jahrzehntelang Krieg gegen sein eigenes Volk zu führen. DVD 1 zeigt den Entwicklungsweg Stalins bis zu seinem Machtzuwachs als Erbe Lenins im Jahre 1924. Sie verdeutlicht den Weg Russlands vom rückständigen Agrarland Ende des 19. Jahrhunderts zur Sowjetunion, dem ersten sozialistischen Land der Welt. DVD 2 beleuchtet die Methoden des stalinistischen Systems (z. B. Gulags). Auch seine Rolle als Feldherr im Zweiten Weltkrieg und in der Zeit des Kalten Krieges werden gezeigt. Die Produktion soll zum Nachdenken anregen und der weiteren Beschäftigung mit Stalin. Denn das Spektrum seiner Beurteilungen im heutigen Russland reicht völlig konträr von tiefster Abscheu bis zu höchster Verehrung. Zusammen mit dem umfangreichen Unterrichts- und Begleitmaterial eignet sich die DVD bestens zum Einsatz im Unterricht.
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Rassismus
Von Rassismus spricht man, wenn Menschen wegen äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe, aber auch ihrer Herkunft oder Religion, als Gruppe bestimmte, meist negative Eigenschaften zugeschrieben werden.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.