
55502950
Der Regenwurm: Wunderwerk der Natur
Lerneinheit Biologie 6
In 10 interaktiven Aufgaben und Videos wird Wissen zu Regenwürmern vermittelt und abgefragt. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- I Was eigentlich ist ein Regenwurm? – Bildkarten
- II Stellung im Tierreich – Interaktive Aufgaben
- III Aus der Geschichte – Interaktive Aufgaben
- IV Körperbau und Fortbewegung – Interaktive Aufgabe mit Video
- V Ernährung – Interaktives Video
- VI Fortpflanzung – Interaktive Aufgabe mit Video
- VII Lebensraum – Interaktive Aufgabe mit Video
- VIII Ökonomische und ökologische Bedeutung – Interaktives Video
- IX Gefährdung des Regenwurms – Interaktive Aufgabe
- X Regenerationsvermögen – Interaktive Aufgabe mit Video
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kreislauf der Fotosynthese
Die Fotosynthese ist ein fundamentaler biochemischer Prozess, der von Pflanzen und Algen betrieben wird. In dem Film wird dieser Prozess in Grafiken und Realbildern detailliert und anschaulich dargestellt. Auf die Entdeckung durch Joseph Priestley und sein berühmtes Experiment wird ebenso eingegangen wie auf die Bedeutung der Fotosynthese für die Ökosysteme der Erde.
Hanf
Hanf, auch als Cannabis bekannt, gehört zu den ältesten Kulturpflanzen. Während er heute zumeist als Rauschmittel und mit Begriffen wie Gras, Marihuana oder Hasch assoziiert wird, galt er einst als Heil- und Nahrungsmittel und als Rohstoff zur Papier- und Textilverarbeitung.