 Biologie
                            Biologie
                         
                        
4662214 / 5552791
Der Mäusebussard
Merkmale und Verhaltensweisen
DER MÄUSEBUSSARD - MERKMALE UND VERHALTENSWEISEN Der Mäusebussard ist ein bekannter heimischer Greifvogel. Man sieht ihn oft über Felder fliegen oder am Straßenrand sitzen. Doch welche Merkmale und Verhaltensweisen hat der Mäusebussard? Der Film behandelt die biologische Einordnung des Mäusebussards, seine Merkmale und seine Verhaltensweisen. Die Herkunft des Namens wird ebenso erläutert wie die klassischen Merkmale, nach denen man den Mäusebussard bestimmen kann. Wir sehen den Mäusebussard in seinem natürlichen Lebensraum, lernen etwas über seine Jagdmethoden und seine Beutetiere. Spektakuläre Aufnahmen zeigen Rabenkrähen und Elstern, welche den Mäusebussard als direkten Nahrungskonkurrenten „hassen“. Der Jäger wird selbst zum Gejagten. Auch die Fortpflanzung des Mäusebussards wird behandelt. Wir beobachten das Bussardpärchen während des Nestbaus und der Aufzucht. Wir begleiten die Küken bei ihrem Flugmuskeltraining und ihren ersten Flugversuchen. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial eignet sich dieses Medium hervorragend, um unseren heimischen Mäusebussard kennen und schätzen zu lernen!
Trailer abspielen 
             
                Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.
 
                         
                     
                         
                     
                
 
                             
                     
                             
                     
                             
                    