![MedienLB Logo](https://cdn.medienlb.com/wp-content/themes/medienlb-theme/assets/logo_white.png)
![Produktbild](https://cdn.medienlb.com/wp-content/uploads/2023/12/5564794_Bruchrechnen-II-Multiplikation-und-Division_P.png)
4677834 / 5564794
Bruchrechnen II
Multiplikation und Division
Die DVD beschäftigt sich mit: 1. Multiplizieren gleichnamiger und ungleichnamiger Brüche. 1.1 Einfacher, als du denkst Gleichnamige Brüche lassen sich ohne Problem einfach addieren oder subtrahieren, während ungleichnamige Brüche zunächst auf den gleichen Nenner erweitert oder gekürzt werden müssen. Beim Multiplizieren von Brüchen darfst du das getrost vergessen. 1.2 Multiplizieren von Brüchen 1.3 Multiplizieren von Brüchen mit Kürzen 1.4 Multiplizieren von Brüchen mit natürlichen/ganzen Zahlen 2. Dividieren gleichnamiger und ungleichnamiger Brüche. 2.1 Der Kehrwert / Brüche dividieren 2.2 Doppelbrüche 2.3 Bruch dividieren durch eine natürliche Zahl Gemeinsam mit den umfangreichen Arbeitsblätter ist die DVD sehr gut zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen![](https://cdn.medienlb.com/wp-content/uploads/2023/12/5564794_Bruchrechnen-II-Multiplikation-und-Division_T.png)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.