

4677834 / 5564794
Bruchrechnen II
Multiplikation und Division
Die DVD beschäftigt sich mit: 1. Multiplizieren gleichnamiger und ungleichnamiger Brüche. 1.1 Einfacher, als du denkst Gleichnamige Brüche lassen sich ohne Problem einfach addieren oder subtrahieren, während ungleichnamige Brüche zunächst auf den gleichen Nenner erweitert oder gekürzt werden müssen. Beim Multiplizieren von Brüchen darfst du das getrost vergessen. 1.2 Multiplizieren von Brüchen 1.3 Multiplizieren von Brüchen mit Kürzen 1.4 Multiplizieren von Brüchen mit natürlichen/ganzen Zahlen 2. Dividieren gleichnamiger und ungleichnamiger Brüche. 2.1 Der Kehrwert / Brüche dividieren 2.2 Doppelbrüche 2.3 Bruch dividieren durch eine natürliche Zahl Gemeinsam mit den umfangreichen Arbeitsblätter ist die DVD sehr gut zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.
Katastrophenschutz
Die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 hat gnadenlos die Defizite im Frühwarnsystem und die Bedrohungen durch den Klimawandel gezeigt.
Altersarmut
Innerhalb von 52 Jahren hat sich in der Bundesrepublik das Verhältnis von Beitragszahlern für die Rente zu den bestehenden Rentnern um den Faktor 3 verschlechtert. Sind 1962 noch 6 Erwerbstätige für die Rentenzahlung eines Rentners aufkommen, so mussten 2014 zwei Erwerbstätige für die Rentenzahlung von einem Rentner aufkommen. Die Altersarmut in Deutschland steigt. Denn nur wer 40 Jahre ohne Unterbrechung mindestens 2.100 € verdient hat, bekommt als Rente mehr als den Hartz-IV-Satz ausgezahlt. Beschäftige im Niedriglohnsektor oder in Teilzeit können selbst nach 45 Jahren Arbeit nicht von ihrer Rente leben. Vielen Rentnern bleibt nur der entwürdigende Weg zum Arbeitsamt.