

46504545 / 55503713
Brexit
Bedeutung und Folgen
Am 24. Juni 2016 stimmte eine knappe Mehrheit der Wahlberechtigten Großbritanniens für einen Austritt aus der EU, den sog. Brexit. Der Film geht den Ursachen für dieses überraschende Votum nach und zeigt die Auswirkungen, die der Brexit auf Politik und Wirtschaft des Vereinigten Königreichs hat. Ein eigenes Kapitel widmet sich den Auswirkungen, die der Brexit auf die Forschung und die Studierenden hat.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.