46500924 / 55500680
Braunkohle
Entstehung, Vorkommen und Abbau
In Deutschland wird in mehreren Revieren Braunkohle abgebaut. Ihre leichte Erreichbarkeit nur wenige Meter unter der Erdoberfläche macht sie einerseits gut abbaubar, führt andererseits jedoch zu massiven Eingriffen in die Landschaft durch den Tagebau. Wie Braunkohle entsteht, wie es mit ihrer CO2-Bilanz aussieht, welche Renaturierungsmaßnahmen ergriffen werden und was es mit dem Kohleausstieg auf sich hat, das stellt der Film in beeindruckenden Aufnahmen dar. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, interaktive Aufgaben, Glossar, Testfragen) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden.
Trailer abspielenLehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.