


4669668 / 5560344
Biobauernhof
Im Einklang mit der Natur
Einen Biobauernhof stellen wir uns alle idyllisch vor: frei laufende Hühner, Kühe werden von der Weide in den Stall getrieben, eine Katze streunt über den Hof. Ein Leben im Einklang mit der Natur. Äußerlich unterscheidet den Biobauernhof jedoch nicht viel von einer herkömmlichen Landwirtschaft. Die Arbeitsweisen der Bauern sind es, die den entscheidenden Unterschied machen. Die didaktische DVD zeigt den Alltag auf einem Biobauernhof und erklärt, nach welchen Vorschriften eine Landwirtschaft betrieben werden muss, um mit dem Zusatz „Bio-“ ausgezeichnet zu werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass ein Biobauer heutzutage eine gute Organisation und einen straffen Zeitplan haben muss, um erfolgreich wirtschaften zu können. Die strengen Auflagen, nach denen er arbeiten muss, verlangen ein gutes Management. Der Film fasst diese Problematik zusammen und zeigt den Schülern, dass die Arbeit auf dem Hof vielseitig, aber auch mit großem Aufwand verknüpft ist. Gemeinsam mit dem umfassenden Unterrichtsmaterial im Datenteil ist die DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Bauernhof
Die Landwirtschaft ist die Quelle unserer Nahrung. Fleisch, Gemüse und Milch werden in landwirtschaftlichen Betrieben produziert.
Katastrophenschutz
Die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 hat gnadenlos die Defizite im Frühwarnsystem und die Bedrohungen durch den Klimawandel gezeigt.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.