


46502666 / 55502261
Beatbox
Grundbeats und Soundeffekte schnell lernen
Beatboxing ist eine Technik der Stimmenimitation, die seit den 1980er Jahren eine weite Verbreitung vor allem in der Hip-Hop-Musik gefunden hat. Beatboxing sorgt stets für großes Erstaunen, wenn die Bestandteile eines Schlagzeugs, Kick Drum, Hi Hat und Snare Drum verblüffend realistisch nachgeahmt werden. Die gemeinsam mit der GORILLA Schulprogramm gGmbH entstandene Produktion zeigt mit dem Beat Box-Botschafter Elias, wie die grundlegenden Techniken des Beatboxing erlernt und wie sie musikalisch eingesetzt werden können. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Transkriptionen der Beats, Interaktive Aufgaben, Glossar) lässt sich das Medium hervorragend im Unterricht verwenden. Glossar und interaktive Aufgaben wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software eingesetzt werden.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Wegwerfgesellschaft
Allein in Deutschland landen jedes Jahr elf Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Würde man diese Menge Lebensmittelabfall in Lkws verladen, so ergäbe sich eine Lkw-Schlange, die von Berlin bis nach Peking reichen würde.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.