

46505060 / 55504940
Albrecht Dürer
Maler, Mathematiker, Gelehrter
Albrecht Dürer, geboren 1471, ist einer der größten Maler der Renaissance. Mit nur 15 bricht er, unterstützt von seinem Vater, bei diesem seine Lehre ab und widmet sich der Kunst. Bilder wie „Feldhase“, „Betende Hände“ oder auch „Adam und Eva“ sind so bekannt wie seine zahlreichen Selbstportraits.
Der Film zeigt Dürers Stationen als Maler, Grafiker und Künstler des Kupferstichs und Holzschnitts. Er beschreibt den Unternehmer Dürer, der die Erfindung der Druckmaschine für seine Belange nutzt und mit Angestellten seinen eigenen Vertrieb gründet.
Mathematik und Kunst gehören für Dürer zusammen. Auf der Suche nach der perfekten Proportion und Perspektive teilt er sein Wissen mit der Welt und veröffentlicht 1525 das erste Mathematiklehrbuch in deutscher Sprache. Auch erstellt u.a. mit einem Astronomen und Kartographen die erste Sternkarten Europas. 1528 stirbt er Dürer in Nürnberg.

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
ADHS
Die ADHS, die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung gehört zur Gruppe der Störungen von Verhalten und Emotionen. Wissenschaftler gehen davon aus, dass in jeder Klasse zwei bis drei Betroffene sitzen.
Geschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?