55500809
7/8, Vol. 1
Mathematik
In unserem Arbeitsheft Mathematik, 7/8, Vol. 1 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Mathematik. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Antiproportionale Zuordnungen - Dreisatz - 5 Interaktive Aufgaben (1)
- 2. Proportionale Zuordnungen - Dreisatz - 5 Interaktive Aufgaben (1)
- 3. Antiproportionale Zuordnung - Dreisatz - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 4. Proportionale Zuordnung - Dreisatz - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 5. Prozentrechnen - Prozentsatz - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 6. Prozentrechnen - Grundwert - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 7. Prozentrechnen - gemischte Aufgaben - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 8. Prozentrechnen - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 9. Prozentrechnen - Prozentwert (1) - Aufgaben mit Video
- 10. Prozentrechnen - Prozentwert (2) - Interaktive Aufgaben
- 11. Prozentrechnen - Prozentwert (3) - Interaktive Aufgaben
- 12. Prozentrechnen - Prozentwert - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 13. Prozentrechnen - Prozentwert - 3 interaktive Aufgaben (2)
- 14. Zinsrechnung - Jahreszinsen - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 15. Zinsrechnung - variable Laufzeit - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 16. Rationale Zahlen - addieren - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 17. Rationale Zahlen - subtrahieren - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 18. Rationale Zahlen - Division - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 19. Rationale Zahlen - Multiplikation - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 20. Terme - mit Zahlen - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 21. Terme mit Klammern - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 22. Sechsseitiges Prisma - Oberfläche - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 23. Sechsseitiges Prisma - Mantel - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 24. Sechsseitiges Prisma - Volumen - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 25. Sechsseitiges Prisma - Grundfläche - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 26. Sechsseitiges Prisma - Gesamtkantenlänge - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 27. Sechsseitiges Prisma - Umfang Grundfläche - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 28. Kreisförmiger Kegel - Grundfläche - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 29. Kreisförmiger Kegel - Volumen - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 30. Kreisförmiger Kegel - Oberfläche - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 31. Kreisförmiger Kegel - Mantelfläche - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 32. Kreisförmiger Kegel - Seitenschräge - 3 interaktive Aufgaben
- 33. Symmetrisches Trapez - Flächeninhalt - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 34. Symmetrisches Trapez - Höhe berechnen - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 35. Symmetrisches Trapez - Diagonale (e) - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 36. Kosinussatz - 5 interaktive Aufgaben (1)
- 37. Rechtwinkliges Dreieck - Seiten berechnen - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 38. Rechtwinkliges Dreieck - Fläche berechnen - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 39. Die Aussage des Kosinussatzes - Interaktives Video
- 40. Terme mit Zahlen aufstellen - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 41. Terme - Klammern setzen - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 42. Verbinde die passenden Terme! - Interaktive Aufgabe (1)
- 43. Terme mit Variablen - 3 interaktive Aufgaben (1)
- 44. Einfache Terme mit Variablen - Klammern auflösen (1)
- 45. Terme - Strichrechnung mit/ohne Klammern - Interaktive Aufgaben (1)
- 46. Terme - Strichrechnung mit/ohne Klammern - Interaktive Aufgaben (2)
- 47. Terme - Strichrechnung mit/ohne Klammern - Interaktive Aufgaben (3)
- 48. Terme - 4 Grundrechenarten ohne Klammern - Interaktive Aufgaben (1)
- 49. Terme - 4 Grundrechenarten ohne Klammern - Interaktive Aufgaben (2)
- 50. Terme - 4 Grundrechenarten ohne Klammern - Interaktive Aufgaben (3)
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Sinus
Der persische Mathematiker und Astronom Abu l-Wafa entdeckte und beschrieb im 10. Jahrhundert in der Trigonometrie den Zusammenhang zwischen einer Seite und dem ihr gegenüberliegenden Winkel.
Höhensatz des Euklid
Der Film stellt in zahlreichen Animationen einen wesentlichen Beitrag zur pythagoreischen Geometrie vor: den Höhensatz des Euklid.