
55500703
5./6. Jahrgangsstufe, Vol. 1
Mathematik
In unserem Arbeitsheft Mathematik 5./6. Jahrgangsstufe, Vol. 1 finden Sie 50 interaktive und didaktisch aufbereitete Aufgaben. Das Medium bietet H5P-Aufgaben an, die ohne zusätzliche Software verwendbar sind. Das Medium enthält interaktive Videos und 50 H5P-Aufgaben zum Thema Mathematik. Durch interaktive Aufgabentypen wird das audiovisuelle und interaktive Lernen einfach. Lernen macht jetzt Spaß!
Beinhaltete Aufgaben
- 1. Hohlmaße berechnen 1
- 2. Hohlmaße berechnen 2
- 3. Hohlmaße berechnen 3
- 4. Hohlmaße berechnen 4
- 5. Hohlmaße - Kleiner-Größer-Gleich 1
- 6. Römische Zahlzeichen 1
- 7. Römische Zahlzeichen 2
- 8. Römische Zahlzeichen in Zehnersystem umrechnen 1
- 9. Römische Zahlzeichen in Zehnersystem umrechnen 2
- 10. Römische Zahlzeichen in Zehnersystem umrechnen 3
- 11. Rechnen mit Zeitangaben - Aufgaben 1
- 12. Rechnen mit Zeitangaben - Aufgaben 2
- 13. Rechnen mit Zeitangaben - Aufgaben 3
- 14. Rechnen mit Zeitangaben - Aufgaben 4
- 15. Rechnen mit Zeitangaben - Aufgaben 5
- 16. Bruchrechnen - Addieren (1) - Aufgaben mit Video
- 17. Bruchrechnen - Addieren (2) - Aufgaben mit Video
- 18. Bruchrechnen - Addieren (3) - Aufgaben mit Video
- 19. Bruchrechnen - Addieren (4) - Aufgaben mit Video
- 20. Bruchrechnen - Addieren (5) - Aufgaben mit Video
- 21. Bruchrechnen - Subtrahieren (1) - Aufgaben mit Video
- 22. Bruchrechnen - Subtrahieren (2) - Aufgaben mit Video
- 23. Bruchrechnen - Subtrahieren (3) - Interaktive Aufgaben
- 24. Bruchrechnen - Subtrahieren (4) - Interaktive Aufgaben
- 25. Bruchrechnen - Subtrahieren (5) - Interaktive Aufgaben
- 26. Römische Zahlzeichen in Zehnersystem umrechnen 4
- 27. Römische Zahlzeichen in Zehnersystem umrechnen 5
- 28. Rechnen mit Längenmaßen (1) - Interaktive Aufgaben
- 29. Rechnen mit Längenmaßen 2 - Interaktive Aufgaben
- 30. Rechnen mit Längenmaßen (3) - Interaktive Aufgaben
- 31. Rechnen mit Gewichtsangaben 1
- 32. Rechnen mit Gewichtsangaben 2
- 33. Rechnen mit Gewichtsangaben 3
- 34. Rechnen mit Geld - Euro und Cent 1
- 35. Rechnen mit Geld - Euro und Cent 2
- 36. Bruchrechnen - addieren/subtrahieren kombiniert (1) - mit Video
- 37. Bruchrechnen - addieren/subtrahieren kombiniert (2) - mit Video
- 38. Prozentrechnen - Grundwert (1) - Aufgaben mit Video
- 39. Prozentrechnen - Grundwert (2) - Interaktive Aufgaben
- 40. Prozentrechnen - Grundwert (3) - Interaktive Aufgaben
- 41. Prozentrechnen - Prozentwert (1) - Aufgaben mit Video
- 42. Prozentrechnen - Prozentwert (2) - Interaktive Aufgaben
- 43. Prozentrechnen - Prozentwert (3) - Interaktive Aufgaben
- 44. Prozentrechnen - Prozentsatz (1) - Interaktive Aufgaben
- 45. Prozentrechnen - Prozentsatz (2) - Interaktive Aufgaben
- 46. Prozentrechnen - Prozentsatz (3) - Interaktive Aufgaben
- 47. Prozentrechnen - Interaktive Aufgaben mit 3 Videos
- 48. Bruchrechnen - Interaktive Aufgaben mit 2 Videos
- 49. Berechnung mit dem Dreisatz - 1 Interaktive Aufgaben mit Video
- 50. Berechnung mit dem Dreisatz - 2 Interaktive Aufgaben mit Video
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Längenmaße
LÄNGENMAßE - MESSEN UND BERECHNEN Die DVD startet mit einem Blick in die Vergangenheit: Wie haben Menschen früher gemessen? Welche historischen Maßeinheiten gab es damals? Was ist das Urmeter? Ab wann gab es ein Einheitensystem ...?
Alles ist Zahl
„Alles ist Zahl“ galt schon im 5. Jh. v. Chr., als sich die Brüderschaft der „Pythagoreer“ zusammenfand. Natürliche, rationale und irrationale Zahlen sind seit der Entstehung der Bibel über die Antike bis hin zur heutigen Zeit ein wichtiges Thema. Die Fibonacci-Zahlen zum Beispiel werden nicht nur in der Mathematik oft als Zahlenmuster verwendet, sie wurden auch in der Kunst und Malerei verewigt.