Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Drohne

Es gibt sie in Kleinstversionen für den Privatgebrauch ebenso wie in großen, 500 kg schweren Versionen für die militärische Nutzung. Die Rede ist von Drohnen, unbemannten, ferngesteuerten Fluggeräten.

Mehr erfahren

Smart Grid

Früher wurde Strom in Kraftwerken durch die Verbrennung von fossilen Rohstoffen erzeugt und dann zu den Verbrauchern transportiert. Heutzutage hat sich durch den vermehrten Einsatz von erneuerbaren Energien der Verbraucher zum Erzeuger umgewandelt. Um dieses komplexe System zu steuern, wurde eine intelligente Steuerung des Energienetzes entwickelt, die sog. „Smart-Grid-Technologie“. Über neuartige Informations- und Kommunikationstechnologien werden die verschiedenen Elemente des Stromnetzes gesteuert und organisiert. Sie ermöglichen somit eine Beobachtung und Optimierung der Energieversorgung. Der Film zeigt anhand von Pilotprojekten, wie der Einsatz von regenerativen Ideen in Zukunft gestaltet werden könnte. Es werden die verschiedenen Komponenten des modernen Stromnetzes aufgezeigt und auf dieser Basis werden die einzelnen Beispiele erklärt. Die didaktische DVD ist gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial sehr gut zum Einsatz im Unterricht geeignet.

Mehr erfahren

Napoleon Bonaparte

Napoleon Bonaparte, auf Korsika als Sohn eines Rechtsanwaltes aus niederem Adel geboren, fällt schon als Jugendlicher durch seinen unbändigen Ehrgeiz auf.

Mehr erfahren

Völkermord im Dritten Reich

Shoah ist das hebräische Wort für Katastrophe oder Untergang. Im Hebräischen wird dieser Begriff für die Massenvernichtung der Juden zur Zeit des Nationalsozialismus verwendet.

Mehr erfahren

Steinzeit

Vor ca. 2.606.000 Jahren, also 52.120 Generationen vor uns, begann der erste und zugleich längste Zeitabschnitt der Menschheitsgeschichte - die Steinzeit. Der Film gibt einen Überblick über das Leben in der Alt-, Mittel- und Jungsteinzeit. Wir lernen die verschiedenen Dekaden und die daraus entstandene typische Lebensweise der Menschen kennen.

Mehr erfahren

Diktaturen im 20. Jahrhundert VII

Rumänien, das Land am Südostrand Europas, galt innerhalb des kommunistischen Ostblocks als relativ gemäßigt und liberal.

Mehr erfahren

Brennstoffzelle

Die Brennstoffzelle ist keine neue Erfindung, sondern wurde bereits 1839 vom britischen Physiker Sir William Robert Grove vorgestellt. Ihr Wirkprinzip der kalten Verbrennung entspricht einer Umkehrung der Elektrolyse. In der Vergangenheit wegen ihrer Komplexität nicht umsetzbar, rückt die Brennstoffzellentechnologie heute, mit der Energiewende und der Suche nach umweltfreundlichen Energien, erneut in den Fokus.

Mehr erfahren

Welthandel

Die Wirtschaft, insbesondere die deutsche, lebt vom Handel mit anderen Ländern.

Mehr erfahren

Nathan der Weise

Das 1783 uraufgeführte Drama „Nathan der Weise“ behandelt das Verhältnis der drei Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam.

Mehr erfahren

Gütesiegel

Gütesiegel wie das „Bio-Siegel“, „Blauer Engel“, „Stiftung Warentest“ und bis zu 1.000 weitere Siegel repräsentieren Eigenschaften wie Nachhaltigkeit, Gesundheit oder Sicherheit bezüglich eines Produkts, einer Dienstleistung oder auch eines Unternehmens.

Mehr erfahren

Tattoos und Piercings

Tätowierungen und Piercings sind ein jahrtausendealter Körperschmuck.

Mehr erfahren

Schüler leben Inklusion

Egal unter welchen Begleitumständen Menschen zusammenkommen – letztlich geht es darum, wie sich diese Menschen begegnen und wie offen sie miteinander umgehen.

Mehr erfahren