Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Frauen in der Kirche
Der Wunsch ist die Gleichberechtigung, die Wirklichkeit ist davon weit entfernt. Der Unterrichtsfilm stellt die Frage: „Welche Bedeutung sollen Frauen in den Kirchen haben?“ Es ist der Regelfall, dass Frauen es heute gesellschaftlich gesehen leichter haben, aber kirchlich gesehen hat sich noch nicht sehr viel verändert.
Mehr erfahrenLebensader Fluss
Flüsse prägen die Landschaft, sie reißen tiefe Schluchten, bringen mit Überschwemmungen fruchtbaren Schlamm und versorgen die umgebenden Bereiche mit Wasser.
Mehr erfahrenThüringen
„Wo finden Sie auf einem so engen Fleck noch so viel Gutes! … Es gehen von dort die Tore und Straßen nach allen Enden der Welt. … Ich bin seit fünfzig Jahren dort, und wo bin ich nicht überall gewesen! Aber ich bin immer gerne hierher zurückgekehrt."
Mehr erfahrenHauptstädte Nordeuropas
HAUPTSTÄDTE NORDEUROPAS - HELSINKI; KOPENHAGEN; OSLO; REYKJAVIK; STOCKHOLM Die DVD stellt die fünf Hauptstädte Nordeuropas vor: Helsinki, Kopenhagen, Oslo, Reykjavík und Stockholm. Die Schüler/-innen lernen die topografische Lage der Hauptstädte in Europa sowie in ihrem jeweiligen Land kennen. Die Geschichte der jeweiligen Stadt und ihre Entwicklung bis heute werden ebenso dargestellt wie ihre Besonderheiten. Dazu gehören imposante Bauwerke, berühmte Sehenswürdigkeiten, historische Denkmäler, architektonische Besonderheiten sowie das kulturelle Leben. Den Schülern/-innen wird die wirtschaftliche Einordnung der Stadt innerhalb des Landes und Europas sowie die Infrastruktur und die Verkehrsanbindung an andere Staaten vermittelt. Eindrucksvolle Aufnahmen fangen die jeweilige Individualität der Städte ein und geben ihnen ein Gesicht. Das umfangreiche Begleitmaterial ergänzt die Fakten aus dem Film und vertieft das Wissen der Schüler/-innen. Hier geht es neben allen angesprochenen Aspekten der Städte, unter anderem auch um die topografische, klimatische und politische Einordnung der dazugehörigen Länder (Finnland, Dänemark, Norwegen, Island und Schweden). Die Schüler/-innen lernen die Städte und Länder zuzuordnen und zu charakterisieren sowie zu vergleichen und zu bewerten.
Mehr erfahrenEU Großprojekt
EU GROSSPROJEKT - BRENNER BASISTUNNEL Der Brenner Basistunnel und die Neue Brennerbahn sind ein Projekt der transeuropäischen Netze, der Trans European Networks - kurz TEN. Ziel ist es, Europa optimal zu verbinden und dazu beizutragen, dass der Verkehr so umweltfreundlich und effizient wie möglich organisiert werden kann. Gütertransporte sollen auf die Schiene verlagert und der öffentliche Personenverkehr soll attraktiviert werden. Die TEN Achse Nr. 1 geht von Berlin nach Palermo.
Mehr erfahrenBrexit
Am 24. Juni 2016 stimmte eine knappe Mehrheit der Wahlberechtigten Großbritanniens für einen Austritt aus der EU, den sog. Brexit.
Mehr erfahrenEuropa
Wir Europäer gehören vielen verschiedenen Ländern mit unterschiedlichen Kulturen, Sprachen und Religionen an. Diese Unterschiede, wie auch unsere Gemeinsamkeiten liegen in der Geschichte begründet, die Europa zu dem Kontinent gemacht hat, der es heute ist.
Mehr erfahrenDeine Zähne
DEINE ZÄHNE - AUFBAU & PFLEGE Die DVD zeigt auf, dass regelmäßiges und gründliches Zähneputzen die erste Voraussetzung dafür ist, dass die Zähne ein Leben lang gesund bleiben. Gleichzeitig erfahren die Schüler, dass eine zahngesunde Ernährung für die Gesunderhaltung der Zähne mit entscheidend ist. Außerdem informiert der Film in verständlicher und einfacher Darstellung über Aufbau und Funktion der verschiedenen Zahnarten sowie über die Notwendigkeit eines regelmäßigen Zahnarztbesuches.
Mehr erfahrenHöhensatz des Euklid
Der Film stellt in zahlreichen Animationen einen wesentlichen Beitrag zur pythagoreischen Geometrie vor: den Höhensatz des Euklid.
Mehr erfahrenGravitation
Die Schwerkraft ist die Kraft, mit der etwas zu Boden gezogen wird. Sie sorgt dafür, dass alles nach unten fällt. Sie hat, wie jede Kraft eine Richtung, nämlich in Richtung Mittelpunkt des Himmelskörpers. Der Film zeigt anschaulich die Entwicklung des Gravitationsgesetzes von Isaac Newton über die Weiterentwicklung durch Albert Einstein, der beschrieb, dass die Schwerkraft nicht nur bewirkt, dass sich Körper gegenseitig anziehen, sondern sich der Raum um einen Körper krümmt. Raum und Zeit sind keine absoluten, feststehenden Größen mehr, sondern veränderlich. Der Astrophysiker Harald Lesch erklärt in diesem Zusammenhang sehr eindrucksvoll wie schwarze Löcher entstehen und die Umlaufbahnen der Planeten von der Schwerkraft abhängen.
Mehr erfahren