Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Europäisches Parlament
Die Europäische Union ist ein aus 27 europäischen Staaten bestehender Staatenverbund. Seine Bevölkerung umfasst derzeit rund 500 Millionen Einwohner. 17 Staaten davon haben eine gemeinsame Währung. Das Ziel ist ein europaweiter Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts. Das Europäische Parlament wird alle fünf Jahre von den Bürgern der EU gewählt und ist somit das einzige direkt gewählte Organ. Das Europäische Parlament teilt sich die Gesetzgebungsfunktion mit dem Rat der Europäischen Union, in dem die Regierungen der einzelnen Mitgliedsländer vertreten sind und der Europäischen Kommission, die die Interessen der EU insgesamt vertritt. Gemeinsam entwickeln diese drei Institutionen die politischen Strategien und Rechtsvorschriften, die in der gesamten EU Anwendung finden. Das Europäische Parlament sorgt für europaweit einheitliche Regelungen. Davon profitieren die Bürger, zum Beispiel beim Datenschutz, bei den Handytarifen, bei europaweitem Arbeiten und Wohnen und vielem mehr! Zusammen mit dem umfangreichen Unterrichts- und Begleitmaterial eignet sich die DVD bestens zum Einsatz im Unterricht.
Mehr erfahrenGesunde Ernährung
Die DVD gibt einen Einblick in ausgewählte Themenaspekte der gesunden Ernährung. In einfacher und verständlicher Weise können sich die Grundschulkinder über die Bestandteile der Nahrung informieren. Sie erfahren, wozu der Körper die verschiedenen Nährstoffe benötigt und lernen zugehörige Fachbegriffe kennen. Sie werden angeregt, über unterschiedliche Essgewohnheiten zu sprechen und über das eigene Essverhalten nachzudenken.
Mehr erfahrenHeimische Obstarten
Der Film widmet sich ausführlich dem Thema „Obst“. In einfacher und verständlicher Weise, aber mit fachlicher Genauigkeit, lernen die Grundschulkinder Vorgänge in der Natur kennen. Sie erfahren, wie die Früchte an Obstbäumen und Sträuchern entstehen und sich entwickeln. Sie informieren sich über den heimischen Obstanbau und lernen die Bedeutung von Obst für eine gesunde Ernährung kennen.
Mehr erfahrenOttomotor
OTTOMOTOR - IM WANDEL DER ZEIT Die DVD gibt einen Einblick in die historischen Anfänge des Ottomotors und setzt sich auch mit seiner modernsten Ausbaustufe - dem Hybridmotor auseinander. Aber auch weitere Motoren der Zukunft werden betrachtet.
Mehr erfahrenBilder laufen
Das Prinzip der Camera Obscura war bereits Aristoteles bekannt. Heute gilt sie als Vorläufer der modernen Fotografie.
Mehr erfahrenSolarenergie
80 % des heutigen Energiebedarfs wird durch fossile Brennstoffe (Kohle, Öl,
Mehr erfahrenDie Franken
Im 5. Jahrhundert wurde der Merowinger Chlodwig I. fränkischer König. Er begründete in den ehemaligen römischen Provinzen ein Reich, das Karl der Große drei Jahrhunderte später zu einem Weltreich ausbaute.
Mehr erfahrenGriechische Mythologie
Die Religion sowie die Mythen der antiken Griechen mit ihrem eindrucksvollen Götterhimmel wurden von den ältesten Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens beeinflusst und entfalteten in der hellenistisch-römischen Zeit ihre Ausstrahlungskraft.
Mehr erfahrenDie Grenze
DIE GRENZE - EINE INNERDEUTSCHE KRISENZONE Die DVD hilft Schüler/-innen, die die Teilung Deutschlands nicht mehr miterlebt haben, bei der Annäherung an das Problem der deutschen Teilung.
Mehr erfahrenGroße Katastrophen I
Die didaktischen DVDs „Große Katastrophen I“ und „Große Katastrophen II“ erzählen von katastrophalen und tragischen Ereignissen im Laufe der Menschheit. Diese können einerseits vom Menschen selbstverschuldet sein, andererseits aber auch auf technische und natürliche Phänomene zurückgehen. Es werden bedeutende Katastrophen der Geschichte herausgenommen und dargestellt.
Mehr erfahren

