Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Das Amt des Papstes

In 10 interaktiven Aufgaben erlangen die Schülerinnen und Schüler Wissen über die Geschichte, das Amt, die Funktion, die Wahl und die Verantwortung des Papstes.

Mehr erfahren

Angel Wings

„Angel Wings“ ist eine Geschichte über die Entstehung und Evolution der Erde, der Tiere und Menschen bis in die heutige Zeit.

Mehr erfahren

Erwachsenwerden im Glauben

In 10 interaktiven Aufgaben wird Wissen rund um das Erwachsenwerden im Glauben vermittelt und abgefragt.

Mehr erfahren

Zehn Gebote

Die Zehn Gebote gehören zu den bekanntesten Texten der fünf Bücher Mose im Alten Testament.

Mehr erfahren

Kirchen

Kirchen haben eine lange Tradition und von außen sind sie heute meistens gut erkennbar. Aber wie sehen Kirchen eigentlich von innen aus? Denn egal ob alt oder neu, groß oder klein ─ so unterschiedlich sie auch aussehen, die meisten Gegenstände findet man in jeder Kirche. Der erste Blick, wenn man eine Kirche betritt, fällt meist auf den Altar und auf das über ihm hängende Kreuz. Für die Hostien, die den Christen so wertvoll sind, gibt es in der Kirche einen ganz besonderen Platz ─ den Tabernakel. Im Tabernakel werden die geweihten Hostien nach dem Abendmahl aufbewahrt. In der Nähe des Tabernakels hängt das ewige Licht.

Mehr erfahren

Bibel

Die Bibel ist das am häufigsten übersetzte Buch der Welt. Die Texte der Bibel wurden über einen sehr langen Zeitraum aufgeschrieben und dann von den Urchristen bis heute überliefert.

Mehr erfahren

Jüdisches Leben

Das Judentum ist die älteste der drei Schriftreligionen, die an einen einzigen Gott glauben. Sie entstand vor über 3.000 Jahren. Später gingen daraus das Christentum und der Islam hervor. Für alle drei Weltreligionen gilt Abraham als Stammvater und Glaubensvorbild. Denn er war nach jüdischem Glauben der Erste, der der Vielgötterei den Rücken kehrte. Abraham lebte als Nomade dort, wo heute wieder viele Juden leben: im Gebiet des heutigen Israel. Fast drei Viertel der Bevölkerung dort sind Juden. Die Hauptstadt Jerusalem ist jedoch mit ihrem Tempelberg für alle drei Weltreligionen von hoher Bedeutung.

Mehr erfahren

Sakramente

So gut wie jeder von uns kennt die kirchlichen Sakramente – in der katholischen Kirche sind es bekanntlich sieben an der Zahl. Wir wissen auch genau, was wir zu Anlässen wie der Ehe, der Firmung oder der Beichte „von Gott wollen“: Wir möchten mit einem geliebten Menschen für immer verbunden sein, unseren Glauben bekräftigen oder Vergebung für unsere Sünden erlangen. Doch worum geht es wirklich bei einem Sakrament? Der Film begleitet verschiedene Menschen, die vor kurzem ein solches Sakrament empfangen haben.

Mehr erfahren

Maria

Gottesmutter Maria ist die Frauengestalt der Bibel. Sie ist Heilige, Patronin ganzer Staaten und Völker. Wie bei allen Heiligen verändert sich ihre Gestalt über die Jahrhunderte, unterschiedliche Vorstellungen verbinden sich mit ihr.

Mehr erfahren

Islam

Halb sechs am Morgen. Meryem betet einmal, manchmal zweimal am Tag. Ihre Eltern beten fünfmal täglich. Doch weil Meryem selbst erst zehn Jahre alt ist, soll sie sich langsam an die Rituale ihres Glaubens gewöhnen. Sie betet zu Allah. In ihrer Religion ist das der Name für Gott. Denn Meryem ist Muslima und ihre Religion ist der Islam.

Mehr erfahren

Frauen in der Kirche

Der Wunsch ist die Gleichberechtigung, die Wirklichkeit ist davon weit entfernt. Der Unterrichtsfilm stellt die Frage: „Welche Bedeutung sollen Frauen in den Kirchen haben?“ Es ist der Regelfall, dass Frauen es heute gesellschaftlich gesehen leichter haben, aber kirchlich gesehen hat sich noch nicht sehr viel verändert.

Mehr erfahren

Indische Priester

INDISCHE PRIESTER - MISSIONARE Was ist daran ungewöhnlich, wenn Pater Xavier, ein dunkelhäutiger Missionar aus Indien, in Deutschland als Priester tätig ist? Der Film zeigt Xavier zunächst in seinem Heimatdorf in Indien wo ein lebendiges Christentum praktiziert wird. Dann erleben wir ihn bei seiner Arbeit als Kaplan in einer Münchener Gemeinde wo er mit deutscher Kirchenrealität konfrontiert wird: lichte Reihen und vorwiegend ältere Gottesdienstbesucher. Er erfährt, dass man Ausländern nicht immer mit Offenheit begegnet. Was bedeutet „Mission“ heute? Ist Deutschland selbst zum Missionsland geworden? Wenn es um den Priesternachwuchs in Deutschland schlecht bestellt ist, kann man dann einfach junge Priester aus anderen Kulturkreisen, aus den Kirchen Asiens, Afrikas und Lateinamerikas, zu uns holen? Bringen Sie die Botschaft, die sie einst von Mission um?

Mehr erfahren