Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Angel Wings
„Angel Wings“ ist eine Geschichte über die Entstehung und Evolution der Erde, der Tiere und Menschen bis in die heutige Zeit.
Mehr erfahrenErwachsenwerden im Glauben
In 10 interaktiven Aufgaben wird Wissen rund um das Erwachsenwerden im Glauben vermittelt und abgefragt.
Mehr erfahrenZehn Gebote
Die Zehn Gebote gehören zu den bekanntesten Texten der fünf Bücher Mose im Alten Testament.
Mehr erfahrenIslam
Halb sechs am Morgen. Meryem betet einmal, manchmal zweimal am Tag. Ihre Eltern beten fünfmal täglich. Doch weil Meryem selbst erst zehn Jahre alt ist, soll sie sich langsam an die Rituale ihres Glaubens gewöhnen. Sie betet zu Allah. In ihrer Religion ist das der Name für Gott. Denn Meryem ist Muslima und ihre Religion ist der Islam.
Mehr erfahrenFrauen in der Kirche
Der Wunsch ist die Gleichberechtigung, die Wirklichkeit ist davon weit entfernt. Der Unterrichtsfilm stellt die Frage: „Welche Bedeutung sollen Frauen in den Kirchen haben?“ Es ist der Regelfall, dass Frauen es heute gesellschaftlich gesehen leichter haben, aber kirchlich gesehen hat sich noch nicht sehr viel verändert.
Mehr erfahrenIndische Priester
INDISCHE PRIESTER - MISSIONARE Was ist daran ungewöhnlich, wenn Pater Xavier, ein dunkelhäutiger Missionar aus Indien, in Deutschland als Priester tätig ist? Der Film zeigt Xavier zunächst in seinem Heimatdorf in Indien wo ein lebendiges Christentum praktiziert wird. Dann erleben wir ihn bei seiner Arbeit als Kaplan in einer Münchener Gemeinde wo er mit deutscher Kirchenrealität konfrontiert wird: lichte Reihen und vorwiegend ältere Gottesdienstbesucher. Er erfährt, dass man Ausländern nicht immer mit Offenheit begegnet. Was bedeutet „Mission“ heute? Ist Deutschland selbst zum Missionsland geworden? Wenn es um den Priesternachwuchs in Deutschland schlecht bestellt ist, kann man dann einfach junge Priester aus anderen Kulturkreisen, aus den Kirchen Asiens, Afrikas und Lateinamerikas, zu uns holen? Bringen Sie die Botschaft, die sie einst von Mission um?
Mehr erfahrenWeltreligionen
Seit es Menschen gibt, beschäftigen sie sich mit der Frage woher das Leben kommt, wie es nach dem Tod weitergeht und was das Leben eines Menschen trägt. Schon immer haben die Menschen ihrer Hoffnung Ausdruck gegeben, dass sie in ihrer Existenz nicht alleine gelassen sind, dass es einen höheren Grund gibt, der das Leben schenkt, behütet und schließlich bewahrt.
Mehr erfahrenWas macht ein Pfarrer?
Was macht ein Pfarrer? Ist es nur ein Beruf oder ist es Berufung? Zu Wort kommen im Film der katholische Pfarrer Alois Emsländer und der evangelische Pfarrer Ralf Honig.
Mehr erfahrenMassencoaching
In vielen Berufszweigen und Unternehmen steht alles Arbeiten und Schaffen unter der Maxime: „Erfolg“. Dies führt Menschen vielfach an die Grenzen ihrer Belastbarkeit. Dieser Erfolgsdruck macht auch vor der Schule nicht halt. Doch was ist, wenn Erfolg im Leben, die Motivation und Freude an der Arbeit aus den unterschiedlichsten Gründen ausbleiben? Eine große Zahl von „Coaches“ und „Trainern“ versprechen Rezepte für Erfolg und ein geglücktes Leben. „Wenn du zu uns kommst, dann wirst du mit den richtigen Methoden, den richtigen Techniken zu einem Menschen heranreifen, für den alle Probleme überwindbar sind.“ Die Weltanschauungsbeauftragten der Kirchen beobachteten die Methoden und Arbeitsweisen dieses Marktes und stellten dabei fest, dass es hier Übereinstimmungen zu Methoden von Psychosekten gibt. Der Film erklärt die Gefahren und die Unterschiede zwischen Psychomethoden und seriösem Coaching. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die didaktische DVD bestens zum Einsatz im Unterricht geeignet.
Mehr erfahrenDie zwölf Apostel
Die zwölf Apostel kündeten von Jesu Leben, seinem Sterben am Kreuz und seiner Auferstehung.
Mehr erfahrenDas Gebet
Das Gebet, ein religiöser Grundakt, der in Form einer Bitte, des Dankes oder als Gespräch formuliert sein kann. Ob im Islam, im Christentum, im Buddhismus, im Hinduismus oder im Judentum – in allen fünf Weltreligionen geht es im Gebet um die Zuwendung zu ihrem Gott oder einer höheren Kraft. Danken, Bitten, den Tag Revue passieren lassen, Ruhe finden – das alles kann Inhalt eines Gebets sein. Wir beten, um Antworten zu finden, Trost und Stärke und weil wir in Zeiten der Hektik Ruhe und Besinnung suchen. Auch aus Tradition oder Pflichtgefühl ihrem Gott gegenüber beten Menschen. Manch einer mag sich wünschen, beim Beten erhört zu werden. Es gibt Studien, die untersuchten, ob das eintritt, um was wir im Gebet bitten. Die Ergebnisse sind jedoch nicht eindeutig. Für die Betenden ist das kein Grund aufzuhören. Denn der Nutzen eines Gebets lässt sich nicht in Studien messen. Das Glück besteht für viele weniger darin, dass Bitten erhört werden, als vielmehr um einen Kontakt mit ihrem Gott. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die DVD bestens für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Mehr erfahrenKatholische und evangelische Taufe
Die Taufe ist das Ritual, mit dem sich ein Mensch unter Gottes Segen begibt. Bei der Kindstaufe entscheiden die Eltern, ihr Kind Gottes Schutz und Begleitung anzuvertrauen, bei der Erwachsenentaufe entscheiden dies die Täuflinge selbst.
Mehr erfahren