Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Venedig
VENEDIG - KÖNIGIN DER MEERE 1968 UND 2008 Mit Superlativen überhäuft, ist Venedig zweifellos eine außergewöhnliche Stadt, die alljährlich bis zu 15 Millionen Touristen empfängt. Bei aller Magie, die die Stadt verbreitet, ist sie heute mit scheinbar übermächtigen Problemen konfrontiert. Kritiker sprechen daher immer wieder von einer sterbenden Stadt. Ist also Venedig tatsächlich das Atlantis unserer Tage? Zunächst vermittelt die vorliegende Medienproduktion einen Überblick zu den wesentlichsten geographischen Fakten der Lagunenstadt und geht der Frage nach, warum sich in einer solch unwirtlichen Gegend vor über 1000 Jahren Menschen niederließen. Der ungeheure Reichtum der einstigen Seerepublik ist noch heute an der prunkvollen Architektur vieler Gebäude zu ermessen. Die DVD geht der Frage nach, welche mannigfaltigen Ursachen den Aufstieg Venedigs zur mächtigsten Handelsmacht des Mittelalters im gesamten Mittelmeerraum bewirkten. Warum verlor die Stadt danach an Bedeutung ?
Mehr erfahrenDer Boden
DER BODEN - LEBENSRAUM UND ÖKOSYSTEM „Komm auf den Boden!“ sagt man mitunter, um jemanden wieder in die Realität zurück zu holen. Genauso wie die Luft zum Atmen ist er selbstverständlich und meist unbewusst einfach immer da, der Boden. Dabei ist er ein sehr komplexes, sensibles Gebilde und für den Berufsstand der Landwirte nicht nur die wesentliche Produktivkraft schlechthin, sondern existentiell. Letztlich ist der Boden die zentrale Lebensgrundlage der Pflanzen und direkt oder indirekt für die Tiere sowie uns Menschen.
Mehr erfahrenWüste
Die Wüste ist ein Lebensraum der Extreme. Ein wesentliches Merkmal ist die Vegetationsarmut, die den Boden den Erosionskräften frei aussetzt.
Mehr erfahrenVerstädterung
Metropolen sind Großstädte, die das politische, soziale und wirtschaftliche Zentrum eines Landes bilden.
Mehr erfahrenMagma
Die Erde ist in Bewegung: Gebirge entstehen und werden wieder abgetragen, Meere überschwemmen Festlandsgebiete, Gletscher nehmen gewaltige Ausmaße an, überformen Landschaften und schmelzen – all dies geschieht in erdgeschichtlich meist sehr langen Zeiträumen.
Mehr erfahrenNew York City
NEW YORK CITY - METROPOLEN DER WELT/WELTMETROPOLEN Eine Weltmetropole der Superlative: 8,1 Millionen Menschen aller Nationen tummeln sich in der Welthauptstadt des Handels und der Kultur. Durch seinen Seehafen hat New York City im 19. Jahrhundert stark an Bedeutung gewonnen. Von Einwanderung und Güterhandel geprägt, ist die Stadt heute vor allem als Börsenplatz, Kulturstadt, Sitz der UNO und Touristenmagnet bekannt.
Mehr erfahrenMensch und Klima
MENSCH UND KLIMA – KLIMAVERÄNDERUNG Das erste Kapitel der DVD behandelt die Bevölkerungsentwicklung im Laufe der letzten 3000 Jahre und die damit einhergehenden massiven Einflüsse auf die Natur. Die gigantischen Rodungen und der enorm steigende Wasserverbrauch werden als zwei Bespiele für den Verbrauch unserer Ressourcen analysiert. Die Abhängigkeit der Regeneration der Wasservorräte von den klimatischen Bedingungen verdeutlicht den engen Zusammenhang zwischen Mensch und Klima. Doch was ist Klima und wie wird es bestimmt? Diese Frage wird ausführlich im 2. Kapitel geklärt. Ein Blick in die Vergangenheit hilft uns bei aktuellen Fragen. Das warme Hochmittelalter und die folgende kleine Eiszeit erlauben Rückschlüsse auf Klimabedinungen ebenso wie Pflanzenreste z.B.die bekannten Jahresringe unserer Bäumen oder Tierfunde wie Dinosauriersklette. Wird es uns ähnlich gehen wie den Sauriern? Im 4. Kapitel besuchen wir das Klimarechenzentrum des MPI. Gravierende Klimaveränderungen werden uns in Modellrechnungen für die nächsten 100 Jahre vorausgesagt. Daraus ergeben sich weitere wichtige Fragen: Müssen wir etwas unternehmen? Wenn ja, wann und wie viel? Gerade durch das letzte Kapitel sollen auch Schüler/innen ihre Verantwortung erkennen und damit eine gemeinsame Zukunft gestalten.
Mehr erfahrenKlimaphänomene
Das Klima ist ein hochkomplexes Zusammenspiel vieler Faktoren. Einige davon sind anthropogen, also von Menschen verursacht, die meisten hängen mit Bewölkung, Meeresströmungen und den Oberflächentemperaturen der Ozeane zusammen.
Mehr erfahrenHochwasser
Der größte Teil unserer Erde ist von Wasser bedeckt. Ohne Wasser kein Leben. Das Wasser auf unserer Erde befindet sich in einem immerwährenden globalen Kreislauf. Doch der Klimawandel verändert diesen Wasserkreislauf. Der Klimawandel verstärkt die Ungleichheiten in der globalen Wasserversorgung und bringt zunehmend Dürren bzw. Überschwemmungen mit sich. Von Niedrig- bzw. Hochwasser spricht man, wenn der mittlere durchschnittliche Pegelstand extrem unter- oder überschritten ist.
Mehr erfahrenTschechien
STAATEN DER EUROPÄISCHEN UNION: TSCHECHIEN Diese DVD bietet einen klar strukturierten Überblick über Tschechien mit folgenden Schwerpunkten: Lage in Europa, Größe und Bevölkerung, Landschaften (Böhmen, Mähren), Gebirge (Sudeten, Riesengebirge, Erzgebirge, Böhmerwald), Flüsse (Elbe, Moldau), Klimatische Besonderheiten, Geschichte (kurzer Überblick), Verkehrslage und Infrastruktur, Wirtschaftsstruktur (Landwirtschaft, Industrie, Bergbau und Energieversorgung), Tourismus, Autoindustrie (Skoda), Brauereien (Budweis, Pilsen), Heilbäder, bedeutende Städte und Sehenswürdigkeiten, Hauptstadt Prag, Brauchtum, Sprache, Bildung, Essen und Trinken, Kultur und Musik. Hochwertige Filmaufnahmen und Überflugaufnahmen, animierte Landkarten, historische Filmszenen sowie Interviews mit Originalton vermitteln den Schüler/innen einen umfassenden Überblick über das Land und seine Bewohner. Der Film ist in 5 Menüpunkte (Kapitel) gegliedert. Jedes Kapitel kann einzeln bearbeitet werden. Hierzu werden zusätzliche Bilder, Karten, Diagramme, Texte oder ausgewählte kurze Filmsequenzen angeboten, die einfach mit der Fernbedienung aufgerufen werden können. Es ist dem Lehrer freigestellt, diese Möglichkeiten selbst zu nutzen oder der Schülerselbstständigkeit (z.B. in Gruppenarbeit) zur Verfügung zu stellen.
Mehr erfahrenBenin
Benin liegt in Äquatorialafrika und ist eines der ärmsten Länder der Erde. Ein Drittel der Bevölkerung lebt in extremer Armut und die Kindersterblichkeit ist hoch. Der Film gibt einen Überblick über die geografische Lage Benins in Afrika, Naturräume, Klima und Bevölkerung. Ein geschichtlicher Abriss zeigt die Entwicklung vom Königreich Danhomé zur Volksrepublik Benin. Wirtschaft, Infrastruktur und Ausbau der Landwirtschaft werden ebenso gezeigt wie die Lebensart, die Vielschichtigkeit der Religionen, Kulturen und Dialekte. Die Bildungschancen für Kinder und Jugendliche sind unzureichend. Die katastrophalen Zustände der medizinischen Versorgung, die AIDS-Problematik und die unzureichenden Entwicklungshilfen werden offengelegt. Auch wenn Benin zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Erde gehört und in Zukunft noch viel Arbeit, wie z. B. die Bekämpfung der Armut, vor sich hat, ist die Vielschichtigkeit des Landes faszinierend, und am Strand von Benin könnte man die Armut des Landes fast vergessen. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial ist die DVD bestens im Unterricht einsetzbar.Im PC-ROM-Teil 151 Seiten Begleitmaterial, davon:
Mehr erfahren