Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Ergebnisse

Geologische Aktivitäten

Die Entstehung unserer Erde begann nach heutigem Wissensstand aus einer riesigen Wolke aus Staub und Gasen vor etwa 4,6 Milliarden Jahren.

Mehr erfahren

Rom

Der Dichter Tibull nannte sie die „Ewige Stadt“ – und die Stadt am Tiber hat eine fast 3000-jährige Geschichte.

Mehr erfahren

Kartenkunde

Ob beim Wandern in der freien Natur oder auch auf der Suche nach dem Ziel in einer fremden Stadt –  immer wieder sind wir auf Orientierungshilfen angewiesen, wie z. B. Landkarten, Stadtpläne oder auch einen Kompass. Und auch wenn viele inzwischen ihr Handy als bevorzugtes Hilfsmittel benutzen – ohne das Wissen, wie man eine Karte liest, bringt einen all das nicht weiter.

Mehr erfahren

Hauptstädte Mitteleuropas II

HAUPTSTÄDTE MITTELEUROPAS II - BRATISLAVA, BUDAPEST, PRAG, WARSCHAU Die DVD stellt die Hauptstädte des östlichen Mitteleuropas, Bratislava, Budapest, Prag und Warschau vor. Einführend lernen die Schüler/-innen die naturräumlichen und klimatischen Grenzen des Raums Mitteleuropa sowie die Staatenzugehörigkeit kennen. Darauf aufbauend wird der Fokus zunächst auf die topographische Lage der jeweiligen Hauptstadt der Staaten Slowakei, Ungarn, Tschechien und Polen gelegt sowie die Stadtentwicklung kurz dargestellt. Imposante Bauwerke, historische Denkmäler, architektonische Besonderheiten, prächtige Opernhäuser und Theater, aber auch das multikulturelle Leben auf den Straßen und die gelebte Tradition zeugen von der reichen Kultur und dem künstlerischen Flair der Hauptstädte im Herzen Europas. Eindrucksvolle Aufnahmen fangen die jeweilige Individualität der Städte ein und geben ihnen ein Gesicht.

Mehr erfahren

Kaffee

KAFFEE - EINE KULTURPFLANZE Kaffee gehört mittlerweile nach dem Erdöl zum zweitwichtigsten Handelsgut auf dem Weltmarkt und erfreut sich bei vielen Menschen großer Beliebtheit. Durch einen Zufall soll man einst in der äthiopischen Provinz Kaffa die anregende Wirkung der kirschenartigen Früchte entdeckt haben. Das tiefbraune, aromatische Getränk begann einen globalen Siegeszug. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts fand es auch in Europa weite Verbreitung, wenngleich der Genuss zunächst nur Wohlhabenden vorbehalten blieb, heute aber zum Alltag vieler Menschen gehört.

Mehr erfahren

Mais

Mais ist eine der ältesten Kulturpflanzen der Welt. Ursprünglich kommt er aus Mittelamerika und war dort als Nahrung unentbehrlich. Christoph Kolumbus hat einige dieser Getreidepflanzen auf seinen Schiffen mit nach Europa genommen, so verbreitete sich die Pflanze recht schnell.

Mehr erfahren

Erdgas

Es ist Millionen von Jahren alt und aus abgestorbenen Kleinstlebewesen unter Druck und hohen Temperaturen entstanden.

Mehr erfahren

Erdbeben

Schon seit Jahrtausenden fürchten sich Menschen vor Erdbeben – einer Naturgewalt, die regelmäßig ganze Landstriche verwüstet und tausende von Menschenleben fordert. Doch wie und warum Erdbeben entstehen, war lange Zeit nicht bekannt. Erst 1960 konnte sich Alfred Wegeners Hypothese durchsetzen, womit der Grundstein für die moderne Theorie der Plattentektonik gelegt war.

Mehr erfahren

Hauptstädte Mitteleuropas I

Hauptstädte Mitteleuropas I - Berlin, Bern, Vaduz, Wien Die DVD stellt die deutschsprachigen Hauptstädte Mitteleuropas, Berlin, Bern, Vaduz und Wien vor. Einführend lernen die Schüler/-innen die naturräumlichen und klimatischen Grenzen des Raums Mitteleuropa sowie die Staatenzugehörigkeit kennen. Darauf aufbauend wird der Fokus zunächst auf die topografische Lage der jeweiligen Hauptstadt der Staaten Deutschland, Schweiz, Österreich und Liechtenstein gelegt sowie die Stadtgründungsgeschichte kurz dargestellt. Um die Hauptstadtfunktion deutlich zu machen, werden die Regierungsgebäude in Berlin, Bern, Vaduz und Wien erläutert, aber auch auf Besonderheiten der Infrastruktur und Wirtschaft eingegangen. Die Entwicklung der Metropole Wien aufgrund seiner günstigen geografischen Lage an der Donau-Handelsroute sowie der Dynastie der Habsburger wird im Film in eindrucksvollen Bildern und im Begleitmaterial erläutert. Die noch sichtbaren Spuren der Teilung Berlins in West- und Ostberlin werden dokumentiert, Bern in seiner Besonderheit als Bundeshauptstadt der Schweiz und Hauptort des Kantons Bern gezeigt und Vaduz als kleine Hauptstadt mit internationaler Bedeutung als Finanzplatz vorgestellt.

Mehr erfahren

Die Donau

DONAU - EIN STROM DURCH HALB EUROPA Die Donau ist mit einer Länge von über 2.800 Kilometern der zweitgrößte Fluss Europas. In Donaueschingen beginnt der später so mächtige Strom im Zusammenfluss seiner beiden Quellflüsschen Breg und Brigach als schmaler Wasserweg. Die Donau durchfließt bis zu ihrer Deltamündung im Schwarzen Meer 10 Anrainerstaaten. Auf ihrem langen Weg, vorbei an bedeutenden Orten und Städten, durch Gebirge, wilde Schluchten und weite Täler, gesäumt von Wäldern, Feldern und Weinbergen, verbindet die Donau eine Vielzahl unterschiedlicher Kultur-, Wirtschafts- und Lebensräume.

Mehr erfahren

Klima im Wandel

Er wurde durch die Industrialisierung ausgelöst. Er verändert das Klima auf der ganzen Welt. Jugendliche haben sich zusammengefunden und dagegen protestiert.

Mehr erfahren

Bodensee

Drei Länder liegen um den Bodensee: Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Mehr erfahren