Suche:
- # Berufsbildung
- # Biologie
- # Chemie
- # Deutsch
- # Elementarbereich
- # Englisch
- # Fremdsprache
- # Geografie
- # Geschichte
- # Gesellschaft
- # Gesundheit
- # Grundschule
- # Informatik
- # Kunst
- # Latein
- # Lehrerfortbildung
- # Mathematik
- # Medienbildung
- # Musik
- # Physik
- # Politik / Sozialkunde
- # Religion
- # Sport
- # Technik
- # Umwelt
- # Wirtschaft
Biodiversität
Die genaue Anzahl der Arten von Pflanzen und Tieren auf der Erde ist unbekannt. Was wir jedoch mit Sicherheit wissen, ist der dramatische Rückgang der Artenvielfalt, dessen Auslöser hauptsächlich der Mensch ist. Die „Bedrohungen der Biodiversität“ sowie ihre Ursachen sind das Thema des Filmes. Er verdeutlicht den rücksichtslosen Umgang mit den Ressourcen der Erde an Land und in den Ozeanen.
Mehr erfahrenGrundwasser
Wenn wir den Wasserhahn aufdrehen, sprudelt es heraus: Trinkwasser – klar und sauber. Es ist unser wichtigstes Lebensmittel und wir können es durch NICHTS ersetzen. Im Schnitt verbraucht jeder Einwohner Deutschlands 125 Liter jeden Tag! Aber woher kommt unser Trinkwasser? Ein Drittel des Trinkwassers in Deutschland stammt aus Flüssen und Seen. In Gebirgen lassen sich Flüsse gut aufstauen und die Stauseen als Trinkwasserspeicher nutzen. In regenreichen Zeiten, wenn genügend Wasser auf die Erde fällt, versickert es und gelangt infolge der Schwerkraft in große Tiefen. Dort sammelt es sich und fließt als Grundwasser in den Hohlräumen der Erdrinde entlang. Ganze Ökosysteme sind auf Grundwasser angewiesen. Tritt Grundwasser natürlicherweise von allein an die Oberfläche, entstehen Quellen. In den Quellen Mitteleuropas leben rund 1.500 verschiedene Tierarten. Der Film gibt einen guten Überblick über den Schatz unter unseren Füßen. Wir erhalten interessante Einblicke in die Tierwelt des Grundwassers und lernen einige Lebewesen, die verborgen im Grundwasser leben, kennen. Gemeinsam mit dem umfangreichen Begleitmaterial eignet sich der Film bestens zum Einsatz im Unterricht!
Mehr erfahrenErstkommunion
Die Erstkommunion ist die erste Teilnahme katholischer Kinder am Sakrament der Eucharistie.
Mehr erfahrenDas Jenseits
„Wenn man stirbt, dann kommt man ja zum Friedhof und die Engel nehmen dann die Toten Menschen zum Himmel – also zum Paradies – und Jesus nimmt einen dann auf und man kann dann dort wohnen und spielen und man kann im Himmel auch seine Verwandten sehen, die schon gestorben sind, das ist einfach wie im Paradies.“
Mehr erfahrenMittelgebirge
Harz und Schwarzwald gehören zu den Mittelgebirgen. Sie prägen die deutsche Landschaft, der Schwarzwald im Südwesten, der Harz im Norden und Osten.
Mehr erfahrenDas Amazonasgebiet
In Südamerika – hauptsächlich im größten Staat Brasilien – liegt das größte tropische Regenwaldgebiet der Erde, Amazonien. Wegen seiner überwältigenden Artenvielfalt wird das Amazonasgebiet zu Recht als Kronjuwel der Weltnatur bezeichnet. Es liefert 1/5 des Trinkwasserbedarfs der Erde. In Tausenden von Jahren haben sich die Ureinwohner des Regenwaldes ihrem grünen Umfeld angepasst. Sie lernten, von der sie umgebenden Natur und ihren Gaben zu leben, ohne sie zu zerstören. Sie lebten in Einklang mit der Natur. Im tropischen Regenwald ist jedoch die nachhaltige Nutzung schwierig durchzuführen. Allein ein Boykott von Tropenholz für Holz- und Holzprodukte reicht nicht aus. Die Wiederaufforstung von Monokulturen wegen des nährstoffarmen Bodens hat seine Grenzen. Vielmehr sollten den Nichtholzprodukten aus dem tropischen Regenwald mehr Bedeutung geschenkt werden.
Mehr erfahrenSlowakei
Diese DVD vermittelt den Schülern/innen ein umfassendes Bild des europäischen Nachbarn Slowakei. Der topographischen Einordnung der Slowakei folgt ein Überblick über die typischen Naturräume, z.B. die alpinen Gebirgszüge der Karpaten, das slowakische Erzgebirge mit seinen reichen Erzvorkommen, die slowakischen Tiefländer der Kleinen und Großen Ungarischen Tiefebene, das Donau- und Waagtal und die vielen (Stau-)Seen. Die DVD erklärt den wirtschaftlichen Aufschwung der letzten Jahre und führt erfolgreiche Industriebranchen, wie das Volkswagenwerk Bratislava, vor Augen. Ein Besuch der Hauptstadt Bratislava zeigt u. a. die weltbekannte "Neue Brücke", das imposante Staatstheater und die im Stadtwappen verewigte Burg Bratislava. Die Slowakei kann dank der zentralen Lage inmitten Europas auf ein reiches kulturelles Erbe zurückblicken. Das Land nahm Einflüsse verschiedener europäischer Kulturen auf, bewahrte sich jedoch auch Brauchtum und Traditionen. Diese DVD zeigt die Vielgestaltigkeit und Einzigartigkeit des EU-Staates Slowakei und trägt dazu bei, den Heimatraum Europa näher kennen zu lernen.
Mehr erfahrenBaden-Württemberg
Im Südwesten liegt Baden-Württemberg, das drittgrößte Bundesland Deutschlands. Die landschaftliche Gliederung ist sehr vielseitig und weist mit Odenwald, Spessart, Oberrheinischem Tiefland, Schwarzwald und Schwäbischer Alb sehr unterschiedliche Naturräume auf. Baden-Württemberg, einst in Baden und Württemberg geteilt, hat eine lange und bewegte Geschichte, die sich weit zurückverfolgen lässt. Das Bundesland selbst ist noch nicht so alt, es ist das jüngste in Deutschland. Baden-Württemberg zählt zu den wirtschaftsstärksten und wettbewerbsfähigsten Regionen Europas. Unter den Bundesländern ist es Exportland Nummer eins und gilt im Bereich der industriellen Hochtechnologie sowie Forschung und Entwicklung als innovativste Region der EU. Von besonderem Interesse für den Tourismus ist das baden-württembergische Brauchtum, zu dem die typischen Schwarzwaldhäuser und Trachten mit Bollenhüten gehören.
Mehr erfahrenMeinungsfreiheit
Das Recht, die eigene Meinung zu äußern ist ein Grundrecht, das sowohl in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte als auch im Grundgesetz verankert ist.
Mehr erfahrenBasiswissen Politik
BASISWISSEN POLITIK - DEMOKRATIE IN DEUTSCHLAND Politik begegnet uns ständig im täglichen Leben, wir sind uns dessen nur nicht immer bewusst! Politik spielt sich nicht nur auf großem Parkett ab, sondern beginnt schon im Kleinen, z. B. in der Schule. Das politische System in Deutschland fußt auf den Grundsätzen der Demokratie. Dass bedeutet, das es in Deutschland freie Wahlen gibt, ein unabhängiges Parlament und eine Gewaltenteilung, die voneinander unabhängig agiert.
Mehr erfahrenEnergie sparen
Die Förderung, Erzeugung und der Verbrauch von Energie ist ein vielschichtiges Thema. Wir Menschen sind angehalten, sensibel und nachhaltig mit den bestehenden Energievorräten auf der Welt umzugehen und neue Energiequellen zu entdecken und zu etablieren.
Mehr erfahren