Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Geschichte
1578 Ergebnisse

Strom

Er ist farb, geruch- und geschmacklos und umgibt uns doch: Elektrischer Strom.

Mehr erfahren

Polizei

Die DVD informiert umfassend über die verschiedenen Tätigkeitsbereiche der Polizei. Der verantwortungsvolle Beruf eines Polizisten, bzw. einer Polizistin, sowie ihr alltäglicher Dienst werden anschaulich und in für Grundschüler/-innen ver- ständlicher Weise dargestellt. „Polizei – Einsatz für Sicherheit“ gibt einen detaillierten Einblick in das Zusammenwirken aller Polizeikräfte und der zur Verfügung stehenden technischen Mittel, sowohl beim Einsatz im Straßenverkehr, bei Sonder- und Großveranstaltungen, bei der Personenfahndung, bei der Aufklärung von Verbrechen als auch im täglichen Streifendienst. In spannenden Filmszenen erleben die Schüler/-innen ein Stück Polizeialltag hautnah mit! Das umfassende Begleitmaterial vertieft das im Film Gelernte und bietet darüber hinaus viele Transferaufgaben, Sprachspiele und mathematische Aufgabenstellungen zum Thema Polizei.

Mehr erfahren

Zeit

ZEIT - UHR UND KALENDER Zeit bestimmt unseren Alltag. Wir können sie nicht anfassen, nicht hören und nicht sehen, doch sie ist immer da. Vor einem Jahrhundert bewies Albert Einstein, dass Zeit relativ ist. Sie ist eine sehr subjektive Erfahrung und ein schwer fassbares Phänomen.

Mehr erfahren

Das Schwein

Schweine gelten als Glückssymbol und sind ein wichtiges Nahrungsmittel. Sie sind wahre Riechkünstler und ihr Gehör ist hervorragend ausgebildet. Sehen können sie dafür nicht besonders gut.

Mehr erfahren

Faszination Fluss

Bäche und Flüsse durchziehen unser Land. Sie treten in einem natürlichen Lauf über ihre Ufer und bilden viele Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Geht mit uns auf Entdeckungstour und erlebt die vielfältige Natur entlang eines intakten Flusssystems mit fließenden und stehenden Gewässern. Wir untersuchen das Leben im Wasser (Wasser ist Ursprung des Lebens auf unseren Planeten), Amphibien, Schlangen und Vögel sowie Pflanzen und Insekten. Diese spannende und artenreiche Natur entlang der Flusssysteme muss auch für die kommenden Generationen erhalten werden. Deshalb wurden Gesetze erlassen, die die weitere Bebauung und die intensive landwirtschaftliche Nutzung einschränken und eine Renaturierung fördern. Diese Maßnahmen dienen nicht nur der Erhaltung des Artenschutzes, sondern sind ein wichtiger Beitrag zum vorbeugenden Hochwasserschutz. Geht bei eurem nächsten Streifzug entlang von Bächen, Flüssen und Auen aufmerksam und respektvoll durch die Natur. Vielleicht könnt ihr euren jüngeren Geschwistern, Freunden oder sogar euren Eltern Wissenswertes aus diesem Film berichten.

Mehr erfahren

Geiger-Müller-Zählrohr

Radioaktivität führt zu einer unsichtbaren Strahlung mit erheblichen Auswirkungen auf den Organismus.

Mehr erfahren

Qigong

In diesem Film nimmt Caroline vom Gorilla Schulprogramm gGmbH mit auf eine Reise um Stress abzubauen und die Muskeln zu stärken. Sie stellt die uralte chinesische Mediations-, Konzentrations- und Entspannungstechnik vor.

Mehr erfahren

Künstliche Intelligenz

Elemente der Künstlichen Intelligenz finden sich bereits heute in jedem Smartphone, in der Medizin, im Auto und in der Industrie.

Mehr erfahren

Hybridantriebe

Hybridantrieb bezeichnet allgemein die Kombination verschiedener Techniken für den Antrieb. Hybridfahrzeuge sind nach UNO-Definition Fahrzeuge, in denen mindestens zwei Energieumwandler und zwei im Fahrzeug eingebaute Energiespeichersysteme vorhanden sind, um das Fahrzeug anzutreiben. Energiewandler sind beispielsweise Elektro-, Otto- und Dieselmotoren, Energiespeicher sind beispielsweise Akkumulator oder Kraftstofftank. Der einzige Nachteil von Hybridantrieben ist die Energieversorgung.

Mehr erfahren

Dreißigjähriger Krieg

Die ab 1517 stattfindende Reformation führte rasch zu einer Spaltung der Kirche in Deutschland. Der 1555 verabschiedete Augsburger Religionsfrieden mit dem Rechtsgrundsatz ‚cuius regio, eius religio‘ bewirkte, dass ganze Fürstentümer entweder protestantisch oder katholisch wurden. Die Spannungen zwischen den Konfessionen und noch viel mehr die machtpolitischen Spannungen zwischen Kaiser und Fürsten verschärften sich in den folgenden Jahren und so wurde 1618 der Prager Fenstersturz zum Dreißigjährigen Krieg.

Mehr erfahren

Zug nach Auschwitz

Eine Schulklasse unternimmt eine Reise nach Auschwitz, ins ehemalige Vernichtungslager der Nazis. Wochenlang haben sie sich auf diese Reise vorbereitet. Sie fahren mit unterschiedlichen Erwartungen.

Mehr erfahren

Die Grenze

DIE GRENZE - EINE INNERDEUTSCHE KRISENZONE Die DVD hilft Schüler/-innen, die die Teilung Deutschlands nicht mehr miterlebt haben, bei der Annäherung an das Problem der deutschen Teilung.

Mehr erfahren