Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Lehrerfortbildung
1617 Ergebnisse

Du bist nie allein

Schau dich schlau!“ begibt sich auf eine Reise in den Mikrokosmos unseres Körpers. Joey Grit Winkler und Fero Andersen stellen einige der bizarren Kreaturen vor, die auf und in uns zu Hause sind. Sie analysieren den „Lebensraum Mensch“ und zeigen, dass auf zwei Quadratzentimetern unserer Haut mehr Mikroben leben als Menschen auf der Erde.

Mehr erfahren

Jäger und Gejagte

In der Natur herrscht immer ein Ausgleich. In einem natürlichen Biotop halten Jäger und Gejagte das Gleichgewicht.

Mehr erfahren

Jüdisches Leben

Das Judentum ist die älteste der drei Schriftreligionen, die an einen einzigen Gott glauben. Sie entstand vor über 3.000 Jahren. Später gingen daraus das Christentum und der Islam hervor. Für alle drei Weltreligionen gilt Abraham als Stammvater und Glaubensvorbild. Denn er war nach jüdischem Glauben der Erste, der der Vielgötterei den Rücken kehrte. Abraham lebte als Nomade dort, wo heute wieder viele Juden leben: im Gebiet des heutigen Israel. Fast drei Viertel der Bevölkerung dort sind Juden. Die Hauptstadt Jerusalem ist jedoch mit ihrem Tempelberg für alle drei Weltreligionen von hoher Bedeutung.

Mehr erfahren

Klimazonen der Erde

Schematisch ist die Erde eine Kugel, von einem Gradnetz umspannt, am Nord- und Südpol abgeflacht. Um sich selbst rotierend, umrundet die Erde die Sonne innerhalb eines Jahres. Der ungleiche Strahleneinfall beeinflusst die Jahreszeiten, Tages- und Nachtlänge und das Klima mit Folgen für unser Leben, Fauna und Flora.

Mehr erfahren

Meeresverschmutzung

Die Ozeane sind ein hochkomplexes Ökosystem – das zunehmend unter dem Einfluss des Menschen leidet.

Mehr erfahren

Unser Sonnensystem

In den wolkenlosen Nachthimmel zu schauen, ist schon etwas Besonderes. Das ist ein Schauspiel, das wir in jeder klaren Nacht umsonst geboten bekommen. Ob es der Mond ist, ob es die strahlenden Planeten oder die noch weiter entfernten Sterne sind oder die Milchstraße, die sich wie ein Band über den Himmel zieht – das alles hat die Menschen schon immer interessiert und fasziniert.

Mehr erfahren

Sachsen

SACHSEN - DIE BUNDESLÄNDER Das Bundesland Sachsen liegt im Südosten der Bundesrepublik Deutschland. Die DVD bietet neben einem Überblick des Bundeslandes einen ausführlichen Bezug zur Beschaffenheit und Genese des Naturraums. Einen Schwerpunkt des Films bildet das Kapitel zur vielfältigen Geschichte des Landes, was die DVD neben dem Geografieunterricht auch für den Geschichtsunterricht geeignet macht. Neben Bodenschätzen und Industrie werden im Kapitel Wirtschaft auch die Städte Dresden, Leipzig und Chemnitz besprochen, hierbei sowohl deren Sehenswürdigkeiten, als auch deren Struktur und Regionalwirtschaft. Der Bereich „Landwirtschaft“ wird in einem eigenen Unterkapitel besprochen, was der agrarökologischen Vielgestaltigkeit des Landes Rechnung trägt. Aufgrund des modularen, modifizierten Länderkundlichen Ansatzes bietet die DVD die Möglichkeit, sowohl übergreifende, wie auch schwerpunktorientierte Unterrichtsstrategien und Zugriffsweisen anzuwenden.

Mehr erfahren

Estland

ESTLAND - STAATEN DER EU Diese DVD bietet einen klar strukturierten Überblick über Estland mit folgenden Schwerpunkten:

Mehr erfahren

Schulcaching

Eine Schnitzeljagd in der Natur … und das mit GPS-Geräten! Geocaching ist bei Naturfreunden schon lange ein echter Trend und jetzt entdecken immer mehr Schulen, dass man mit Geocaching nicht nur die Schüler in die Natur locken kann, sondern sich damit auch Lerninhalte kreativ vermitteln lassen. Die Koordinaten für die nächste Station bekommen die Schüler beispielsweise nur durch das Lösen einer Matheaufgabe oder die verschiedenen Antwortmöglichkeiten sind mit Koordinaten verbunden. Zudem fördert Geocaching das Arbeiten und Denken im Team und kann zur Verbesserung der Klassengemeinschaft eingesetzt werden.

Mehr erfahren

Parteien heute

Der Film stellt die Parteien in Deutschland in ihrer Rolle und Funktion für das politische Leben vor. Er zeigt, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit aus einem Verein eine Partei werden kann und welche besondere Stellung Parteien im Grundgesetz und im Parteiengesetz zugestanden wird.

Mehr erfahren

Bürgermeister(-in)

Der Unterrichtsfilm beschreibt den Arbeitsalltag, Rechte und Pflichten eines Bürgermeisters/einer Bürgermeisterin.

Mehr erfahren

Sprache untersuchen

Der liebevoll animierte Film führt Grundschüler:innen in die grundlegenden syntaktischen Strukturen ein. In einem eigenen Kapitel werden die Wortarten vorgestellt und deren Verwendung dargestellt.

Mehr erfahren