Suche:

  • # Berufsbildung
  • # Biologie
  • # Chemie
  • # Deutsch
  • # Elementarbereich
  • # Englisch
  • # Fremdsprache
  • # Geografie
  • # Geschichte
  • # Gesellschaft
  • # Gesundheit
  • # Grundschule
  • # Informatik
  • # Kunst
  • # Latein
  • # Lehrerfortbildung
  • # Mathematik
  • # Medienbildung
  • # Musik
  • # Physik
  • # Politik / Sozialkunde
  • # Religion
  • # Sport
  • # Technik
  • # Umwelt
  • # Wirtschaft
Latein
1578 Ergebnisse

Kartenkunde

Ob beim Wandern in der freien Natur oder auch auf der Suche nach dem Ziel in einer fremden Stadt –  immer wieder sind wir auf Orientierungshilfen angewiesen, wie z. B. Landkarten, Stadtpläne oder auch einen Kompass. Und auch wenn viele inzwischen ihr Handy als bevorzugtes Hilfsmittel benutzen – ohne das Wissen, wie man eine Karte liest, bringt einen all das nicht weiter.

Mehr erfahren

Hauptstädte Mitteleuropas II

HAUPTSTÄDTE MITTELEUROPAS II - BRATISLAVA, BUDAPEST, PRAG, WARSCHAU Die DVD stellt die Hauptstädte des östlichen Mitteleuropas, Bratislava, Budapest, Prag und Warschau vor. Einführend lernen die Schüler/-innen die naturräumlichen und klimatischen Grenzen des Raums Mitteleuropa sowie die Staatenzugehörigkeit kennen. Darauf aufbauend wird der Fokus zunächst auf die topographische Lage der jeweiligen Hauptstadt der Staaten Slowakei, Ungarn, Tschechien und Polen gelegt sowie die Stadtentwicklung kurz dargestellt. Imposante Bauwerke, historische Denkmäler, architektonische Besonderheiten, prächtige Opernhäuser und Theater, aber auch das multikulturelle Leben auf den Straßen und die gelebte Tradition zeugen von der reichen Kultur und dem künstlerischen Flair der Hauptstädte im Herzen Europas. Eindrucksvolle Aufnahmen fangen die jeweilige Individualität der Städte ein und geben ihnen ein Gesicht.

Mehr erfahren

Kaffee

KAFFEE - EINE KULTURPFLANZE Kaffee gehört mittlerweile nach dem Erdöl zum zweitwichtigsten Handelsgut auf dem Weltmarkt und erfreut sich bei vielen Menschen großer Beliebtheit. Durch einen Zufall soll man einst in der äthiopischen Provinz Kaffa die anregende Wirkung der kirschenartigen Früchte entdeckt haben. Das tiefbraune, aromatische Getränk begann einen globalen Siegeszug. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts fand es auch in Europa weite Verbreitung, wenngleich der Genuss zunächst nur Wohlhabenden vorbehalten blieb, heute aber zum Alltag vieler Menschen gehört.

Mehr erfahren

Das Ehrenamt

„Ich glaube, engagieren sich nicht Menschen für die Gesellschaft ehrenamtlich, dann würde das System, so wie wir es haben, einfach nicht funktionieren. Von daher glaube ich, ist das Ehrenamt, damit das alles so funktionieren kann, wie es das tut, ein wichtiges Steckenpferd.“, so das Zitat einer jungen ehrenamtlichen Mitarbeiterin bei den Maltesern.

Mehr erfahren

Sozialismus

Der Unterrichtsfilm beleuchtet die Grundlagen des Sozialismus, der als Gesellschaftsmodell auf Gemeineigentum und Gemeinwirtschaft beruht. Er hielt infolge der Industrialisierung als Gegenmodell zum Kapitalismus Einzug. Doch in den Ländern, wo sich der Sozialismus verbreitet hatte, erwies er sich als ökonomisch ineffizient und führte letztlich zur Einschränkung der menschlichen Grundrechte sowie zur Verletzung der Rechtsstaatlichkeit.

Mehr erfahren

Frisör/in

DVD FRISÖR/-IN - Berufschancen heute Heute gehört der regelmäßige Frisörbesuch ganz selbstverständlich zum individuellen Stylen. Dabei geht es längst nicht mehr darum, die Haare einfach kurz zu schneiden, damit sie gepflegt aussehen, die Frisur ist vielmehr Ausdruck der eigenen Persönlichkeit, d.h. sie soll zum persönlichen Erscheinungsbild beitragen. Der/die gute Frisör/-in hat die Nase in Sachen Trends und Lifestyle vorn, weiß, was angesagt ist und kann seine Kunden typgerecht und kompetent beraten. Der Beruf Frisör/-in ist eine positive Herausforderung für alle, die Interesse an Mode, Lifestyle und an kreativer Arbeit mit Menschen haben. Außer dem Fachwissen und dem praktischen Geschick sind vor allem die Kundenberatung sowie das Verständnis für die Belange der Kunden Schlüsselqualifikationen für diesen krisensicheren Beruf. Ein Berufspraktikum bietet die Möglichkeit, die Arbeitswelt des/der Frisörs/-in kennen zu lernen. Wichtig ist, dass der Beruf Jugendlichen gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnet und dadurch die Brücke in eine wirtschaftlich gesicherte Zukunft schlägt.

Mehr erfahren

Unbelebte Natur begreifen

Die Menschen sind umgeben von belebter und unbelebter Natur. Der Film stellt Phänomene der unbelebten Natur vor. Wie Wetter entsteht, was es mit Hoch- und Tiefdruckgebieten auf sich hat, stellt der Film in ansprechenden Animationen und spektakulären Landschaftsaufnahmen vor.

Mehr erfahren

Deutschlands Landschaften

Deutschland ist ein Land der Landschaften. Der Film nimmt uns mit auf eine Reise von den Küsten im Norden über die Lüneburger Heide, die Lößbörde und die Mittelgebirge in der Mitte Deutschlands bis zu den Alpen im Süden.

Mehr erfahren

Bauernhof

Die Landwirtschaft ist die Quelle unserer Nahrung. Fleisch, Gemüse und Milch werden in landwirtschaftlichen Betrieben produziert.

Mehr erfahren

Altes Handwerk

Auf Jahrmärkten und Umzügen werden zur Wahrung alter Traditionen oft historische Arbeitsgeräte und traditionelle Trachten gezeigt. Doch im Laufe der Jahrhunderte sind viele Traditionen und Handwerksberufe durch neuere Techniken abgelöst worden. Manche drohen dabei nahezu völlig in Vergessenheit zu geraten.

Mehr erfahren

Milch

MILCH - WOHER KOMMT DIE MILCH ? Milch ist eines der ältesten und gleichzeitig natürlichsten Lebensmittel, das wir kennen. Diese DVD informiert über alles rund um die Kuhmilch.

Mehr erfahren

Müll

Der Inhalt des Filmes „Müll“ bezieht sich auf einen konkreten kindlichen Erfahrungsbereich – die Entstehung und die Beseitigung des Hausmülls.

Mehr erfahren