🆕 Verfassungsviertelstunde – Demokratie erlebbar machen!

Demokratie beginnt im Klassenzimmer – und mit der neuen „Verfassungsviertelstunde“ von MedienLB wird sie für Grundschulkinder greifbar und lebendig. Unsere innovative Lerneinheit bringt die Werte des Grundgesetzes in zehn interaktiven Aufgaben direkt in den Unterricht. 🏫📚

Ob Staatssymbole, Kinderrechte, Meinungsfreiheit oder die Würde des Menschen: Jede Aufgabe ist so konzipiert, dass sie sich perfekt in die bayerische Verfassungsviertelstunde integrieren lässt und dabei die Erfordernisse des Lehrplans erfüllt. ✅

(mehr …)

Demokratie leben – Neues interaktives Arbeitsheft

Demokratie lebt von Demokratinnen und Demokraten. Meinungsfreiheit, Gleichberechtigung, Pluralismus, Rechtsstaatlichkeit sind Werte, die unsere Gesellschaft ausmachen. Sie müssen Tag für Tag aufs Neue erhalten und mit Leben gefüllt werden. Dass sich Schülerinnen und Schüler des Privilegs bewusst sind, in einer Gesellschaft mit diesen Werten aufzuwachsen und diese Werte erhalten, ist wesentliches Ziel der Politischen Bildung. (mehr …)

Nachhaltig ins neue Schuljahr starten

Die Schülerinnen und Schüler zu zukunftsfähigem und damit nachhaltigem Denken zu erziehen, ist ein wesentliches Ziel des Aktionsplans des Bundesbildumgsministeriums.
Mit unseren Unterrichtsmaterialien lässt sich Unterricht in allen Jahrgangsstufen und fächerübergreifend im Sinne einer nachhaltigen Erziehung gestalten.
(mehr …)

Interaktive Lerneinheit: Wahlen in den USA – Verstehen, wie das System funktioniert

Was haben ein Esel und ein Elefant mit den Wahlen in den USA zu tun?

Nah am Puls des politischen Zeitgeschehens gibt es mit Blick auf die Präsidentschaftswahlen in den USA produktionsfrisch eine neue interaktive Lerneinheit zum Thema: Wahlsystem in den USA.
Anhand von Informationstexten und Bildern in Kombination mit interaktiven Videos und Aufgaben bringen wir den Lernenden die Geschichte, Hintergründe und Fakten nahe.

(mehr …)

Medienkompetenz stärken mit interaktiven Modulen

Medienkompetenz ist eine Schlüsselqualifikation in der digitalen Welt und spielt eine zentrale Rolle im modernen Schulunterricht.
Sie umfasst die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte bewusst, kritisch und selbstbestimmt zu nutzen. Dies beinhaltet nicht nur den technischen Umgang mit Medien, sondern auch das Verstehen, Analysieren und Bewerten von Medieninhalten. In der Schule wird Medienkompetenz vermittelt, um Schülerinnen und Schüler auf das Leben und Arbeiten in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft vorzubereiten. (mehr …)