


4677112 / 5564401
Erdöl
Vorkommen, Förderung und Verwendung
Es ist in Kerzen ebenso enthalten, wie in Kopfschmerztabletten oder Plastikbechern – Erdöl. Vor Jahrmillionen aus abgestorbenem Plankton entstanden, ist Erdöl heute ein wichtiger Energielieferant und Wirtschaftsfaktor. Der Film zeigt, unter welchen Bedingungen Erdöl entstehen konnte und welcher Voraussetzungen es bedarf, dass sich Erdöllagerstätten, Ölfelder, bilden können. Mit welchen Mitteln und Verfahren man heute Erdöl gewinnt und wo dies gelingt, wird in einem ausführlichen Kapitel dargestellt. Gut nachvollziehbar zeigt der Film das Verfahren der Destillation, das notwendig ist, um aus Rohöl so unterschiedliche Produkte wie Heizöl, Kunststoff und Benzin zu gewinnnen. Dass Öl nicht nur Energielieferant, sondern als ungleich verteilter Rohstoff auch ein wirtschaftlicher und politischer Faktor ist, erläutert der Film anschaulich. Dass Erdöl als begrenzter Rohstoff nicht ewig verfügbar ist, wird im Film thematisiert und auf die Bedeutung fossiler Rohstoffe als Brückentechnologie verwiesen. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testfragen, Unterrichtsentwurf) ist die vorliegende DVD bestens für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Soziale Medien
Ein neuartiges Phänomen ist in den sozialen Netzwerken zu beobachten – das demonstrative Zurschaustellen des Reichtums der Eltern.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.