


4664200 / 5553644
Hormone
Boten im Verborgenen
Hormone beeinflussen unser Leben. Sie übermitteln, wie das Nervensystem, Informationen im Körper. Ist der Hormonhaushalt aus dem Gleichgewicht, ändert sich unser Verhalten und wir können krank werden. Doch was sind Hormone? Warum haben sie einen so großen Einfluss? Wo werden sie hergestellt? Und wie wirken sie? Der Film führt uns in das Innere des menschlichen Körpers – in die Welt der Hormone. Wir erfahren, dass es verschiedene Hormone gibt, wo diese gebildet werden und wie sie wirken. Wir lernen Menschen kennen, deren Leben durch einen Hormonmangel oder einen Hormonüberschuss beeinflusst ist. In Interviews geben sie uns einen Einblick in ihren Alltag, erzählen von ihren Problemen und Wünschen. Auch Risiken, die entstehen, wenn ein Hormon gar nicht mehr produziert wird, und dass dies tödliche Folgen haben kann, wird anhand des Diabetes erklärt. Durch die gelungene Mischung zwischen Erfahrungsberichten Betroffener, Meinungen von Experten und sachlichen Informationen ist der Film informativ, fesselnd und anschaulich zugleich. Die DVD enthält Bonusfilmmaterial für die Sekundarstufe II zur Vertiefung einzelner Themen. Dadurch kann die DVD in verschiedenen Schulstufen je nach Wissensstand der Schüler eingesetzt werden.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.