


4671648 / 5561472
Pferde
Geburt, Pflege, artgerechte Haltung
Pferde sind das Sinnbild für Kraft und Eleganz. Lange nach Hund und Katze zähmte sie der Mensch, sie dienten ihm als Fleischlieferanten und als kräftige Helfer bei der Feldarbeit. Der Film führt uns mit beeindruckenden Aufnahmen durch die Themen: Abstammung und weitere Entwicklung, Pferderassen, Körperbau und Fortbewegung, Fortpflanzung (mit einer Fohlengeburt) bis hin zur artgerechten Haltung und Pflege. Noch vor 100 bis 200 Jahren waren Pferde unentbehrliche Helfer bei der Feldarbeit. Geduldig zogen sie die schweren Pflüge und Geräte. Heute haben moderne Maschinen die Pferde längst verdrängt. Die Pferde von heute sind keine Arbeitstiere mehr – sie sind vielmehr unsere Freunde für Freizeit und Sport geworden. Pferde fühlen sich nur dann wirklich wohl und bleiben lange gesund, wenn sie artgerecht gehalten werden; das bedeutet, wenn man auf ihre natürlichen Bedürfnisse Rücksicht nimmt. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial eignet sich der Film bestens zur Erarbeitung des Themas im Unterricht.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Fake News
Otto von Bismarck sagte einst: „Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd.“ Auch er selbst nutzte gefälschte Nachrichten, heute nennt man sie „Fake News“, um einen politischen oder strategischen Vorteil zu erlangen.
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.