


4671616 / 5561441
Regenwurm
Bau und Lebensweise
Er ist glitschig, weich und schleimig, wühlt im feuchten Erdreich herum und viele finden ihn einfach nur eklig – den Regenwurm. Der vorliegende Film verdeutlicht, dass jedoch sehr viel mehr hinter und in diesen kleinen Lebewesen steckt: Regenwürmer sind die wichtigsten Erzeuger von Humus und damit mittelbar verantwortlich für das Gedeihen unzähliger Pflanzenarten, die letztlich zu einem großen Teil uns Menschen zugutekommen. An der einzigartigen Regenerationsfähigkeit des Regenwurms sowie seiner ungewöhnlichen Art der Fortpflanzung – Regenwürmer sind Zwitter – erfährt der Betrachter außerdem beispielhaft die unermessliche Vielfalt, die das Leben auf unserem Planeten hervorgebracht hat. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Rassismus
Von Rassismus spricht man, wenn Menschen wegen äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe, aber auch ihrer Herkunft oder Religion, als Gruppe bestimmte, meist negative Eigenschaften zugeschrieben werden.
Saisonal und gesund kochen
Selber kochen macht Spaß und mit saisonalen und regionalen Zutaten tut man auch etwas für die CO2-Bilanz.