

4673690 / 5562377
Allergien
Entstehung und Therapie
Allergien sind heute quasi eine Volkskrankheit. So ist jeder Dritte in Deutschland nach Angaben von Experten betroffen. Und die Zahl der Allergiker nimmt durch Umwelteinflüsse weiter zu. Ob Pflanze, Tier, Lebensmittel, Metall oder Chemikalien – im Prinzip kann jeder Stoff eine allergische Reaktion auslösen. Allergieauslöser nennt man Allergene. Tatsächlich sind Allergene eigentlich harmlos. Doch das Immunsystem eines Allergikers stuft sie irrtümlich als bedrohlich ein und löst bei Kontakt eine übermäßige Abwehrreaktion aus. Doch nicht jeder Allergiker reagiert auf jedes Allergen. Meist löst nur eines bei den Betroffenen die typischen Symptome aus. Welche dies sind, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Man unterscheidet vier Haupttypen allergischer Reaktionen, die auch kombiniert auftreten können. Doch warum leiden einige Menschen unter einer Allergie und andere nicht? Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten. Denn die Ursachen für die Entstehung von Allergien sind komplex und bis heute nur zum Teil aufgeklärt. Gemeinsam mit dem umfangreichen Unterrichtsmaterial (klassische und interaktive Arbeitsblätter, Testaufgaben, Lehrtexte etc.) ist der Film sehr gut für den Einsatz im Unterricht geeignet.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.
Gleichstellung der Geschlechter
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt.“, so steht es im deutschen Grundgesetz in Artikel 3. Doch leben wir tatsächlich in einer geschlechtergerechten Gesellschaft? Wie hängen die Begriffe Gleichbehandlung, Gleichberechtigung und Gleichstellung zusammen? Wie kann die Gleichstellung der Geschlechter erreicht werden?