


4667653 / 5558912
Bergtiere
Wer lebt in den Alpen?
Die Alpen sind das höchste deutsche Gebirge und das höchste Gebirge Europas. Sie sind ein wichtiger Lebensraum für Pflanzen und Tiere. Wir lernen, dass Gebirge nicht vom Tal bis zum Gipfel gleich aussehen, sondern sich Pflanzen und Tiere an die Höhenstufen anpassen. Eindrucksvolle Filmaufnahmen seltener Tiere wecken die Neugierde der Kinder und laden zur eigenen Naturbeobachtung ein. Wir begleiten den Mauerläufer auf der Insektensuche, beobachten die Wasseramsel beim Nestbau und sehen, wie sich ein Kuckuck in einem Drosselrohrsänger-Nest einquartiert. Wir begleiten Rehe, Gämsen und Murmeltiere. Schlagenadler, Habicht und Steinadler beobachten wir bei der Jagd und Kaiseradler und Mäusebussard bei der Brut. Fuchs, Steinbock und Bär zeigen uns ihren Lebensraum. Den Kindern wird einfühlsam vermittelt, welch großer Schatz die Alpen sind und wie man sich richtig verhält, um diesen besonderen Lebensraum zu schützen. Im Arbeitsmaterial findet man eine Fülle von Ideen zur praktischen Umsetzung im Elementarbereich, wie z. B. Bastelvorschläge, Werken mit Naturmaterialien, Rezepte, Bewegungsspiele sowie Ausmalbilder, Liedtexte u. v. m. Die DVD wird so zu einem Medium, welches in keiner Einrichtung fehlen sollte.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.
Rassismus
Von Rassismus spricht man, wenn Menschen wegen äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe, aber auch ihrer Herkunft oder Religion, als Gruppe bestimmte, meist negative Eigenschaften zugeschrieben werden.