


4667652 / 5558911
Insekten
Leben im Garten
Viele Familien haben direkt an ihrem Haus einen Garten und auch im Kindergarten darf er nicht fehlen. Sind Kinder in der Natur und können sich bewegen, entdecken sie ihre Umwelt mit allen Sinnen. In jeder Wiese krabbelt und kriecht, summt und brummt es. Wir gehen auf Entdeckungsreise in die heimische Natur und sehen Hornissen, Honigbienen und Hummeln in ihren Staaten. Wir sehen die Entwicklung von der im Wasser lebenden Libellenlarve in unserem Gartenteich bis zum Schlupf der fliegenden Libelle. Wir entdecken Mai- und Nashornkäfer und sehen, warum Marienkäfer nützlich sind. Wir lernen verschiedene Schmetterlinge kennen und erfahren, wie aus einer verfressenen Raupe ein Schmetterling entsteht. Wir beobachten das Leben der Ameisen in ihrem Ameisenstaat und beobachten die besonderen Leistungen dieser kleinen Kraftpakete. Der Film soll Ansporn sein, in den eigenen Garten zu gehen und die Tiere, die dort leben, mit eigenen Augen zu beobachten. Im Arbeitsmaterial findet man eine Fülle von Ideen zur praktischen Umsetzung im Elementarbereich, wie z. B. Bastelvorschläge, Werken mit Naturmaterialien, Rezepte, Bewegungsspiele sowie Ausmalbilder, Liedtexte u. v. m. Die DVD wird so zu einem Medium, welches in keiner Einrichtung fehlen sollte.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Rassismus
Von Rassismus spricht man, wenn Menschen wegen äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe, aber auch ihrer Herkunft oder Religion, als Gruppe bestimmte, meist negative Eigenschaften zugeschrieben werden.
Entwicklung der Frauenrechte
Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dass dieser Satz im Grundgesetz steht, ist das Ergebnis eines langen Kampfes der Frauen um gleiche Rechte.
Gedenk- und Feiertage
Feiertage gibt es in allen Kulturen. Es sind Festtage mit entweder gesellschaftlichem, religiösem oder politischen Hintergrund. Diese Feiertage finden jährlich an einem festgelegten Tag statt. In Deutschland gibt es Feiertage, an denen flächendeckend nicht gearbeitet wird. Hierbei handelt es sich um gesetzliche Feiertage. Bei anderen Feiertagen, meist mit religiösem Hintergrund, entscheiden die Bundesländer individuell, ob es sich um einen tatsächlich arbeitsfreien Tag handelt. Im Film beschrieben werden nicht nur Feiertage in Deutschland, sondern auch z.B. islamische Feiertage, oder der Christopher Street Day als politisches Statement.