


46504415 / 55503543
Katastrophenschutz
Notfall, Hilfe, Vorsorge
Die Flutkatastrophe vom Sommer 2021 hat gnadenlos die Defizite im Frühwarnsystem und die Bedrohungen durch den Klimawandel gezeigt. Der Film zeigt das richtige Verhalten im Katastrophenfall und die notwendigen Vorsorgemaßnahmen. Die Arbeit von THW und Feuerwehr wird vorgestellt und es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man selbst Hilfe leisten kann oder selbst welche erhält, wenn man in Not ist. In Verbindung mit dem umfangreichen Zusatzmaterial (Arbeitsblätter, Glossar, Interaktive Aufgaben) lässt sich das vorliegende Medium hervorragend im Unterricht verwenden.
Trailer abspielen

Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Plastik in unserem Alltag
Plastik hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in unserer Umgebung stark ausgebreitet. So stark, dass wir es mit der Nahrung aufnehmen und es sich bereits im Urin von Kindergartenkindern nachweisen lässt.
Geschlechteridentität
Teil des Erwachsenwerdens ist es, seine eigene Identität zu finden. Für manche wird diese Identitätsfindung erschwert, weil das körperliche Geschlecht nicht mit dem empfundenen Geschlecht übereinstimmt.
Massentierhaltung
Ein Kilogramm Hühnerschenkel für 99 Cent – dieser Preis lässt sich nur erreichen, wenn die Herstellungskosten massiv niedrig gehalten werden. Der Film geht der Frage nach, unter welchen Bedingungen Tiere für die industrielle Verwertung gehalten werden. Welche Möglichkeiten die Verbraucherinnen und Verbraucher haben, auf diese Bedingungen Einfluss zu nehmen, ist der Inhalt eines eigenen Kapitels.