72500667
Kamishibai – Liebe, böse Schlange
Japanisches Erzählthteater
Ein alter Bauer findet eine Schlange im Schnee und wärmt sie unter seinem Mantel. Die Schlange zeigt allerdings keine Dankbarkeit, sondern beißt den Bauern. In 16 liebevoll illustrierten Tafeln wird gezeigt, dass "lieb" und "böse" menschliche Kategorien sind, die nicht einfach auf Natur und Tierwelt angewendet werden können.
Zuzüglich Versandkosten von €5,19
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Liebe böse Schlange
Anna und Wanda beobachten Schlangen im Terrarium. Wanda erzählt Anna die Geschichte von einer Schlange, die einen Bauern erst beißt und später rettet.
Research Made Easy
There are people who much enjoy finding out things that nobody has found an answer to yet. These people are called scientists. They work to ensure that we humans are able to understand our world better. They discover lots of things that nobody knew before. Or they discover something that occurred so long ago that there is nobody who can remember it any more.
Ants
Ameisen sind Insekten und gehören zu den Gliederfüßern. Das bedeutet, der Körper dieser Tiergruppe ist stets in drei deutlich erkennbare Abschnitte gegliedert: Kopf, Brust und Hinterleib. Man schätzt, dass es über 15.000 verschiedene Arten Ameisen auf der Welt gibt. Man findet sie überall: von den heißen Tropen bis zum kalten Polarkreis, von hohen Gipfeln bis den Wüsten – es ist das erfolgreichste Insekt der Erde. Die Ameisen haben viele unterschiedliche Wohnorte, aber am bekanntesten ist bei uns der Ameisenhaufen. Er ist etwa einen Meter hoch und mindestens genauso tief. Im Ameisenhaufen leben alle Ameisen, die Königin, ihre Arbeiterinnen, die männlichen Ameisen und alle Larven. Ameisen verständigen sich mit einer Antennensprache, legen Duftwege und können sich die Richtung der Sonne merken. Die Waldameisen fressen gerne Raupen, kleine Spinnen, Insekten und Fliegen. Ihre Hauptfeine sind der Specht und der Schmetterling. Wenn sich die Ameisen bedroht fühlen, verspritzen sie Ameisensäure.