

46505334 / 55505948
Resilienz
Was uns stark macht
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, Rückschläge, Stress und schwierige Lebenssituationen zu meistern, sich davon zu erholen und gestärkt daraus hervorzugehen. Resiliente Menschen zeichnen sich durch Optimismus, Problemlösungsfähigkeit und eine hohe Selbstwirksamkeit aus. Sie sehen Herausforderungen als Chancen für Wachstum und Entwicklung. Mit viel Einfühlungsvermögen zeichnet der Film anhand von Wortbeiträgen unterschiedliche Herausforderungen und Schicksalsschläge junger Menschen nach. Es werden Fähigkeiten, Möglichkeiten und Techniken aufgezeigt, wie sich Resilienz lernen und stärken lässt. Interaktive Aufgaben, Testfragen und Glossar wurden mit H5P erstellt und können ohne weitere Software verwendet werden.
Trailer abspielen
Lehrplanzentral und an den Bildungsstandards orientiert
Passend dazu
Motivation
Das Wort „Motivation“ hat seinen Ursprung im lateinischen „movere“ (bewegen). Motivation ist also die Kraft, die uns zum Handeln bewegt.
Rassismus
Von Rassismus spricht man, wenn Menschen wegen äußerer Merkmale wie ihrer Hautfarbe, aber auch ihrer Herkunft oder Religion, als Gruppe bestimmte, meist negative Eigenschaften zugeschrieben werden.
Kitchen Skills
In Zusammenarbeit mit dem GORILLA Schulprogramm gibt Ernährungscoach Anna wertvolle Tipps, die sich sofort in der Küche anwenden lassen. In einer bunten Mischung zeigt sie, wie man mit einer Zitrone Oberflächen reinigen kann, wie man Rote Beete schält, ohne dass die Hände rot werden oder auch, wie man ohne Tränen Zwiebeln schneiden kann.